Verbraucher als Paketboten: Das lehrt ein DHL-Projekt
18.06.2015
DHL hat bereits Hobby-Zusteller und Verbraucher vernetzt (Bild: Screenshot)
Neues Zusteller-Prinzip für deutsche Kunden letztlich uninteressant
So gesehen hätte Amazon mit seinem Zustellerprinzip durchaus Perspektiven. Auf Märkte wie Deutschland lassen sich die Ergebnisse aus dem DHL-Pilotprojekt dennoch nicht übertragen. So hatte sich DHL mit seinem Pilotprojekt bewusst für einen Test in Stockholm entschieden, weil es in Schweden keine Paket-Zustellung auf der "letzten Meile" gibt. Das bedeutet: Wer im Versandhandel bestellt, bekommt seine Pakete von vornherein immer nur an eine Abholstation geliefert, wo der Kunde sie dann selbst mitnehmen muss. Mit dem innovativen Zustellerprinzip konnte DHL also Versandhandelskunden in Schweden erstmals überhaupt eine Lieferung nach Hause bieten - was in Deutschland natürlich anders ist und Kunden keinen Mehrwert bietet. Deshalb dürften deutsche Kunden verhalten reagieren, wenn plötzlich andere Verbraucher ihre Pakete zustellen sollen. Da ein Mehrwert fehlt, dürfte sich Amazon mit so einem Konzept hierzulande schwer tun - auch wenn man sich von externen Zustellern emanzipieren könnte.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.