Arcandor: Oppenheim greift durch

von Redaktion Versandhausberater

05.12.2008 Wie von uns prognostiziert, hat der neue Mehrheitsgesellschafter Sal. Oppenheim im Arcandor-Vorstand aufgeräumt.

Wie von uns prognostiziert, hat der neue Mehrheitsgesellschafter Sal. Oppenheim im Arcandor-Vorstand aufgeräumt. Dr. Thomas Middelhoff, um den es zuletzt still geworden war, wird offiziell zum 1. März 2009 sein Mandat niederlegen. Nachfolger wird der derzeitige Telekom-Finanzvorstand Dr. Karl-Gerhard Eick. Der Versandhandel ist ihm aus seiner Zeit als Vorstandsmitglied der Gehe AG bekannt. Dort agierte er von 1993-1998, dem Jahr, als der angegliederte Betriebsausstatter Kaiser+Kraft als Takkt AG abgespalten wurde.
Kurz vor der Top-Personalie hatte Arcandor bereits bekannt gegeben, dass der langjährige Einkaufs- und Logistikvorstand Prof. Dr. Helmut Merkel den Konzern "kurz vor dem regulären Auslaufen seines Vertrages auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen zum Jahresende verlassen" werde. Merkels Aufgaben übernimmt der COO der Versandsparte Primondo, Hanns R. Rech. Der rückt allerdings nicht in den Vorstand der Arcandor nach, sondern schultert die neue Verantwortung zusätzlich zu der für die Primondo Operations (Logistik, Customer Care, IT, Einkauf Nicht-Handelswaren).
Ebenfalls zum Jahresende scheidet Finanzvorstand Dr. Peter Diesch aus. Ihm folgt der Finanzvorstand des gebeutelten Halbleiter-Herstellers Infineon, Andreas Günther. Aufgerückt ist Karstadt-Chef Stefan Herzberg. Und dann ist da natürlich noch der designierte Middelhoff-Nachfolger Marc Sommer. Er hat, anders als Herzberg oder Thomas Cook CEO Manny Fontenla-Novoa, keine operative Verantwortung in einer der drei Konzernsäulen mehr, seit er die Geschäftsführung der Quelle abgegeben hat. Manche sehen seine Tage daher als gezählt an. Aus der Konzernzentrale heißt es indessen, er sei unverändert stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Arcandor-Konzerns und Chef von Primondo.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.