Das ABC beim Checkout-Prozess

von Redaktion Versandhausberater

21.11.2014 Die meisten Kaufabbrüche im Online-Handel finden während des Check-outs statt. Dementsprechend interessant dürfte für Versandhändler eine Umfrage des US-Unternehmens Ascend2.com sein. Die Analysten haben reale Kaufabbrecher nach ihren Beweggründen gefragt, warum sie ihre Bestellung nicht abschließen.

Die meisten Kaufabbrüche im Online-Handel finden während des Check-outs statt. Dementsprechend interessant dürfte für Versandhändler eine Umfrage des US-Unternehmens Ascend2.com sein. Die Analysten haben reale Kaufabbrecher nach ihren Beweggründen gefragt, warum sie ihre Bestellung nicht abschließen.
Das Ergebnis: 28 Prozent geben an, dass sie erst während des Check-outs auf zusätzliche Versandkosten hingewiesen wurden. 23 Prozent erklären, kein neues Kundenkonto anlegen zu wollen. 16 Prozent hatten gar keine wirkliche Kaufabsicht. 13 Prozent sind mit der Auswahl an Bezahlverfahren unzufrieden.
Zwölf Prozent finden den Check-out zu unübersichtlich und acht Prozent machen im Internet keinen Coupon-Code ausfindig, um einen Rabatt bei der Bestellung zu erhalten. Für Versandhändler bedeuten die Ergebnisse: Check-out straffen, Gastbestellungen ermöglichen, frühzeitig auf mögliche Versandkosten hinweisen und kundenfreundliche Zahlungsarten anbieten.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle ThemenTags/Schlagwörter: