B2B-Marketing: Fünf Tipps für digitales Storytelling

05.10.2018 - Storytelling ist im Endkonsumentengeschäft schon längst zum Selbstverständnis geworden. Das B2B-Geschäft kann daraus lernen. Janis Schibalski , Digital Strategy Consultant bei der Berliner Digitalagentur Neofonie   , gibt fünf Tipps, wie B2B-Portale und -Websites mit Storytelling überzeugen können.
von Dominik Grollmann
 (Bild: Comfreak / Pixabay)
Bild: Comfreak / Pixabay
Auch im B2B-Bereich zählen Geschichten, doch das "Wie" ist entscheidend. Angefangen bei einem zeitgemäßen Redaktionsworkflow über flexible, audiovisuelle Medien bis hin zum bewussten Platzieren von Conversion-Points - es gibt genügend Potenziale, die es auszureizen gilt. Doch letztendlich führt der strategische Gedanke zum Ziel - mutig sein neues auszuprobieren ist dabei genauso wichtig wie sich auf eine konsistente Strategie zu stützen.

Tipp 1: Redaktionsworkflows modernisieren

Redaktionsworkflows von B2B-Unternehmen setzen den Fokus häufig zu stark auf die Anforderungen einer Aufgabenstellung. Dabei werden fachliche Informationen i

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: