Onlineshopping in Singapur

23.08.2018 - Das Einkaufsverhalten der Konsumenten in Singapur verschiebt sich in Richtung Omnichannel-Käufe: Mobile Geräte werden zur digitalen Produktrecherche im Laden genutzt, während Einkäufe von zu Hause aus auf ECommerce-Plattformen zur Abholung im Laden getätigt werden.
von Susanne Broll
 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Singapur war 2017 der drittgrößte B2C-ECommerce-Markt Südostasiens. Obwohl die Einwohnerzahl des Landes kleiner ist, als die seiner Nachbarn, ist das Onlineshopping unter Singapurianern verbreiteter als bei jeder anderen südostasiatischen Nation. Auch Pro-Kopf-Ausgaben für digitale Einkäufe liegen höher als bei den Nachbarstaaten, berichtet das Analyseunternehmen yStats.com   in seinem neuen Länderreport. Die Experten gehen davon aus, dass die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des B2C-ECommerce-Umsatztes bis 2021 geringer ausfallen wird, als in anderen Ländern der Region, aber weiterhin

Premium-Inhalt

Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: