Salesforce: Das müssen Agenturen und Retailer wissen
11.04.2025 Sowohl für Händler als auch für ECommerce-Agenturen ist die Wahl des passenden Shopsystems entscheidend. Schließlich definieren sie sich über ihr Leistungsportfolio. Die Redaktion hat die Systeme durchleuchtet.
Letzteres ist nicht nur für Shopbetreiber ein wichtiges Thema. Auch Agenturen müssen sich im Leistungsportfolio des Plattformanbieters wiederfinden. Neuhandel.de hat daher die Ausrichtung, den Vertrieb und den Support der wichtigsten ECommerce-Lösungen für den deutschen Markt aus Agentursicht unter die Lupe genommen. Denn wer sich als Agentur erfolgreich positionieren will, sollte die Besonderheiten der verschiedenen Plattformen genau kennen.
Salesforce
Ausrichtung und Vertrieb: Salesforce Commerce Cloud ist eine Cloud-basierte ECommerce-Plattform, die auf Demandware basiert. Sie ist Teil des Salesforce-Ökosystems und bietet leistungsstarke Funktionen sowohl für den B2C- als auch für den B2B-Bereich. Zu den wichtigsten Merkmalen der Plattform gehört die enge Verzahnung mit der Salesforce Customer 360 Plattform, die eine umfassende Integration von Marketing- und CRM-Daten ermöglicht. Darüber hinaus nutzt die Commerce Cloud mit Salesforce Einstein AI künstliche Intelligenz für personalisierte Produktempfehlungen und optimierte Produktpräsentationen. Die flexible API-Architektur unterstützt Headless Commerce, sodass Unternehmen ihre Frontend-Lösungen anpassen können. Die cloudbasierte Infrastruktur sorgt für hohe Skalierbarkeit und automatische Updates.Rolle der Partneragenturen: Partneragenturen spielen eine entscheidende Rolle beim Vertrieb und der Implementierung der Plattform. Während Salesforce die Software über den eigenen Vertrieb lizenziert, sind Partneragenturen maßgeblich für die technische Umsetzung, Beratung und Integration verantwortlich. Insbesondere bei größeren Unternehmen mit komplexen Anforderungen übernehmen Partner die strategische Planung und begleiten den gesamten Einführungsprozess.
Partneragenturen arbeiten eng mit KundInnen zusammen, um die richtige Commerce-Strategie zu entwickeln, spezifische Anpassungen vorzunehmen und die Plattform nahtlos in andere Salesforce-Produkte wie Marketing Cloud, Service Cloud oder CRM zu integrieren. Sie unterstützen Unternehmen auch bei der Skalierung und kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer ECommerce-Plattform.
Das Partnerprogramm: Salesforce stellt hohe Anforderungen an seine Partner, um sicherzustellen, dass Reseller einen qualitativ hochwertigen Support erhalten. Das Partnerprogramm ist in verschiedene Stufen unterteilt:
- Registered Partner: Einstiegsstufe mit Zugang zu grundlegenden Schulungen und Ressourcen.
- Silber-Partner: Nachweis mehrerer erfolgreicher Implementierungen sowie geschulte und zertifizierte Entwickler.
- Gold Partner: Langjährige Erfahrung mit Salesforce-Projekten, mehrere zertifizierte Entwickler und aktive Teilnahme an Salesforce-Veranstaltungen.
- Platinum Partner: Höchste Stufe mit tiefgreifender Expertise, hoher Projektanzahl und direkter Zusammenarbeit mit Salesforce in strategischen Kundenprojekten.
Darüber hinaus gibt es spezialisierte Salesforce Commerce Cloud-Experten mit nachgewiesener Expertise in der Implementierung und Optimierung der Plattform. Agenturen müssen regelmäßige Schulungen und Zertifizierungen absolvieren und eine bestimmte Anzahl erfolgreicher Kundenprojekte nachweisen, um in höhere Partnerstufen aufsteigen zu können.
Leistungen für Partner-Agenturen: Salesforce bietet seinen Partnern eine Vielzahl von Vorteilen, die sie dabei unterstützen, erfolgreich am Markt zu agieren und ihre Kunden zu betreuen:
- Zugang zu exklusiven Trainings und Zertifizierungen: Salesforce bietet über die Trailhead Academy umfassende Schulungsprogramme an, um Partner mit den neuesten Entwicklungen und Best Practices vertraut zu machen.
- Technischer Support und bevorzugter Zugang zu Salesforce-Experten: Partner erhalten dedizierten Support, technische Ressourcen und frühzeitigen Zugang zu neuen Funktionen.
- Marketing- und Vertriebsunterstützung: Salesforce-Partner profitieren von Co-Marketing-Möglichkeiten, gemeinsamen Vertriebsaktivitäten und der Listung in offiziellen Salesforce-Partnerverzeichnissen.
- Vergünstigte Testumgebungen und Entwicklungsressourcen: Partneragenturen erhalten Sandbox-Umgebungen für Test- und Entwicklungszwecke, um innovative Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln.
- Netzwerk und Community: Partner haben Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, Workshops und der globalen Salesforce-Community, um sich mit anderen Experten auszutauschen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
In den folgenden Tagen werden wir Ihnen weitere Shopsysteme vorstellen:
- Shopware
- Adobe Commerce Cloud
- Oxid eSales
- Shopify
- JTL
- Spryker
- SAP Commerce Cloud
- Scayle
- Intershop
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.