Kettner International wieder insolvent

von Redaktion Versandhausberater

13.06.2008 Am Dienstag war es wieder einmal soweit: Erneut musste der Kölner Traditionsversender Kettner Insolvenz anmelden.

Am Dienstag war es wieder einmal soweit: Erneut musste der Kölner Traditionsversender Kettner Insolvenz anmelden. Diesmal vertreten durch den Geschäftsführer Arnaud Robais mit Sitz in Paris. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Hans-Gerd Jauch, Sachsenring 81, 50677 Köln bestellt. Der kennt das Unternehmen schon seit 2003, als er die erste Insolvenz verwaltete.
Kettner war 2001 nach massiven wirtschaftlichen Problemen an die Dröge Unternehmensberatung verkauft worden, die dann 2003 zum Amtsrichter ging. Damals übernahmen Michael Lüke und Thomas Ortmeier das Unternehmen, denen u.a. die Waffenschmieden Sauer und Mauser gehörten. Sie führten das Unternehmen stärker auf den Kernbereich Jagd zurück, nachdem zuletzt u.a. auch Angler- und allgemeiner Outdoorbedarf sowie in großem Maß Landhausmode verkauft worden waren. Wettbewerber Frankonia sicherte sich parallel einige Filet-Stücke des Kettner-Filialnetzes.
2006 wurde Kettner International aufgespalten. Der ehemalige Franchisenehmer Arnaud van Robais übernahm das Geschäft in Deutschland und Frankreich, wo er selbst schon mit Ediloisir im Versandhandel tätig war. Kettner Österreich ging einen Sonderweg und wurde von Herbert Sendlhofer übernommen, der allerdings rasch 74 % der Anteile an seine ehemalige Mitarbeiterin Ulrike Frohn veräußerte. Nach wirtschaftlichen Problemen stieg die Raiffeisenlandesbank Österreich bei Kettner mit insgesamt  77 % ein, Sendlhofer behielt 23 %. Frohns Firma SEHO meldet kurz darauf Konkurs an.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: