Walz hat neuen Eigentümer
07.05.2015 Walz hat neuen Eigentümer Jetzt hat auch die letzte der verbleibenden Puccini-Töchter einen neuen Eigentümer gefunden. Das Versandhaus Walz (Baby Walz, Die moderne Hausfrau, Mirabeau, Walzkidzz,Walzvital) wurde von der britischen Alteri-Investors-Gruppe übernommen.
Ein Kaufpreis wurde allerdings nicht genannt. Damit dürfte das schwäbische Traditionsunternehmen nach Wochen und Monaten der Ungewissheit endlich wieder auf ruhigere Verhältnisse und gezielte Maßnahmen für einen Wachstumskurs hoffen.
Walz-Geschäftsführer Mike Weccardt zeigte sich in einer ersten Stellungnahme überzeugt, mit Alteri Investors den richtigen Partner gefunden zu haben um das Geschäft wieder voranzutreiben.
Vor allem die Kernmarken sollen den entscheidenden Impuls für die Wende bringen.Weitere Details künftiger Änderungen sind bisher nicht bekannt. Immerhin teilte Weccardt gegenüber der Schwäbischen Zeitung mit, dass keine Personalkürzungen geplant seien.
Dass für das Traditionshaus mit der nun gesicherten Kapitaldecke rosigere Zeiten anbrechen werden, steht für Gavin George, CEO von Alteri Partners, außer Frage. Er glaubt an das Potenzial der Schwaben. Für George spricht, dass er sich bereits in Großbritannien einen Namen als Sanierer gemacht hat und offenbar weiß,welche Hebel in Bewegung zu setzen sind, um Unternehmen in einem sich wandelnden Markt zu positionieren.
Er sieht offenbar klare Parallelen zwischen Deutschland und Großbritannien. Der Bad Waldseer Versandhändler hätte es verdient, beim nun immerhin sechsten Investor in Folge eine erfolgreiche Sanierung auf den Weg zu bringen. Allerdings werden leise Zweifel wach, denn Alteri ist noch ein recht junges Unternehmen:Es wurde erst im vergangenen November als Tochter des US-Investmentriesen Apollo Global Management gegründet.
Folgende Stationen durchlief Walz bisher: Neckermann, Karstadt Quelle,Arcandor, Carlyle Group und die Puccini Group.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.