Bilanzen

Neuigkeiten von Walbusch, Adidas, Brack.Alltron, SportSpar und Böttcher AG

von Susan Rönisch

23.01.2025 Die Multichannel-Händler Walbusch, Adidas, SportSpar und die Böttcher AG haben ihre Umsatzzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 vorgelegt:

 (Bild: Sturm/Pixelio.de)
Bild: Sturm/PIXELIO.de
Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete unser Familienunternehmen Walbusch   ein Wachstum von 5,2 Prozent. Alle Marken und Länder haben zum Wachstum des Multichannel-Händlers beigetragen. Der Online-Kanal ist zweistellig um elf Prozent gewachsen, die Filialumsätze um vier Prozent. Die schriftlichen und telefonischen Bestellungen lagen auf Vorjahresniveau. In Summe wurde ein Umsatz der Walbusch-Gruppe von 396,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Für das Geschäftsjahr 2025 plant das Unternehmen ein Wachstum von vier Prozent auf 412,5 Millionen Euro.

Mit mehr Gewinn und mehr Umsatz als erwartet beendet Adidas   sein zurückliegendes Jahr. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Gesamtumsatz des Sportartikelherstellers für das Gesamtjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent auf 23.683 Millionen Euro (2023: 21.427 Millionen Euro). Die Bruttomarge des Unternehmens erhöhte sich im Jahr 2024 um 3,3 Prozentpunkte auf 50,8 Prozent (2023: 47,5 Prozent) und das Betriebsergebnis für das Gesamtjahr verbesserte sich um mehr als eine Milliarde Euro auf 1.337 Millionen Euro (2023: 268 Millionen Euro). Die finalen Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 sowie eine Finanzprognose für 2025 will Adidas am 5. März 2025 bekannt geben.

Die schweizer Handelsgruppe Brack.Alltron   , zu der unter anderem der Online-Fachhändler Brack   und der Grosshändler Alltron gehören, wächst organisch und hat dank einer hervorragenden zweiten Jahreshälfte den Umsatz des Vorjahrs von 1,14 Milliarden Franken egalisieren ? trotz des Verkaufs der Healthcare-Tochter Medidor AG   im Sommer 2024. Besonders erfreulich entwickelt sich das Privatkundengeschäft, mit dem Brack 2024 im zweistelligen Prozentbereich gewachsen ist. Wie bereits im Vorjahr wächst die Anzahl Pakete, die aus dem zu Brack.Alltron gehörenden Logistikzentrum in Willisau LU   verschickt werden, wenn auch nicht mehr gleich stark. Dieser Umstand erklärt sich aufgrund des deutlichen Wachstums im Privatkundengeschäft verglichen mit der herausfordernden Marktsituation im Bereich Geschäfts- und Handelskunden. Das Paketvolumen der Handelsgruppe wuchs um rund 3,6 Prozent auf 4,52 Millionen Pakete an.

Der Leipziger Onlinehändler SportSpar   beendet 2024 mit einem Umsatzwachstum von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rund 33 Millionen Euro Umsatz stehen zu Buche (netto nach Retouren), so viel wie noch nie in der 15-jährigen Firmengeschichte. Ein Treiber dieser Entwicklung sei die zielgenaue Kundenansprache mit attraktiven Angeboten auf allen Plattformen, der effektive Datenanalyse mit automatisierten Tools zugrunde liegt. Ein anderer Faktor ist die Sortimentserweiterung um Artikel mit hohem Begehrlichkeitsfaktor. Das zeigte unter anderem im starken Abschluss der Black Week, die einen Umsatz von 1,62 Millionen Euro brachte. Insgesamt ergatterten zwischen 25. und 29. November 729.244 Schnäppchenjäger 165.000 Produkte. Auf 71,05 Euro belief sich der durchschnittliche Warenkorb-Wert.

Der Jenaer B2B-Onlinehändler Böttcher schließt das Geschäftsjahr 2024 ebenfalls mit einem Rekordumsatz und meldet über 900 Millionen Euro. Das Ergebnis markiert ein Wachstum von knapp 20 Prozent mit einem Plus von 160 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig konnte die Böttcher AG   die Zahl der Neukunden um 22 Prozent steigern. Es wurden über 7 Millionen Pakete verschickt und das Sortiment um 300 neue Marken erweitert. Darüber hinaus stellte das Unternehmen im Jahr 2024 rund 100 neue Mitarbeiter ein und beschäftigt nun über 700 Menschen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: