Sinkender Amazon-Handelsumsatz: Corona-Konjunktur geht zu Ende

von Dominik Grollmann

02.05.2022 Der Online-Händler Amazon hat im 1. Quartal dieses Jahres erstmals einen Rückgang seines Handelsgeschäfts zu verzeichnen - offenbar eine Folge der nachlassenden Corona-Sonderkonjunktur.

 (Bild: Amazon)
Bild: Amazon
Amazon   hat im 1. Quartal 2022 ein rückläufiges Geschäft im Onlinehandel verzeichnet. Die eigenen ECommerce-Umsätze gingen um drei Prozent auf 51,129 Milliarden Dollar zurück, wie der Konzern in einer Börsenmitteilung bekannt gab. Allerdings wäre das Minus ohne Wechselkurseffekte geringer ausgefallen und hätte nur bei einem einem Prozent gelegen. Das Minus könnte trotzdem das (vorläufige) Ende der Sonderkonjunktur markieren, die durch die Corona-Pandemie erzeugt wurde. Grund zur Sorge gibt es trotzdem nicht: In den beiden vorhergehenden Jahren wuchsen die Online-Handelsumsätze außerordentlich gut und erzielten Rekordwachstum.

Weiterhin zulegen konnten hingegen außerdem andere Segmente des Unternehmens: So wuchsen die Umsätze aus dem Marktplatzgeschäft um sieben Prozent, das Werbegeschäft um 23 Prozent und das Cloud-Geschäft Amazon Web Services um 37 Prozent. Um 17 Prozent konnte in den USA zudem der stationäre Handel von Amazon zulegen. Die Tochter Whole Foods   war maßgeblich am Wachstum beteiligt.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Contentserv GmbH

CONTENTSERV GmbH ist Hersteller Webbasierte Enterprise-Marketing-Management-Softwarelösungen zur Optimierung, Steuerung und Umsetzung der Abläufe der Medien- und Produktdatenpflege und -kommunikation – für effizientes crossmediales Publishing.

Unternehmensprofil ansehen