Zum Tod von Yves Rocher

von Redaktion Versandhausberater

11.01.2010 Yves Rocher, Präsident und Gründer der Unternehmensgruppe Yves Rocher, ist am 26. Dezember 2009 im Alter von 79 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.

Yves Rocher, Präsident und Gründer der Unternehmensgruppe Yves Rocher, ist am 26. Dezember 2009 im Alter von 79 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.
Yves Rocher, der am 07. April 1930 in dem Dorf La Gacilly (Morbihan) in der Bretagne geboren wurde, unterstützte in seiner Jugendzeit seine Mutter beim Betrieb eines Textilgeschäftes. 1958 richtete der junge Unternehmer auf dem Dachboden der Familie die erste Produktion in der Unternehmensgeschichte von Yves Rocher ein. Für den Vertrieb seines ersten Produkts, eine Creme auf Basis von Feigwurz, entwickelte er ein damals innovatives Distributionssystem und wurde so Pionier des Versandhandels kosmetischer Produkte in Frankreich.
Mit dem Wunsch den Vertrieb seiner Produkte nicht mehr ausschließlich per Post zu tätigen und damit immer mehr Kunden zugänglich zu machen, eröffnete Yves Rocher 1969 sein erstes Schönheitsfachgeschäft auf dem Boulevard Haussmann in Paris.
Die Bedeutung von Yves Rocher für den Versandhandel kann man kaum überschätzen. Zwar nutzt das Unternehmen die vier Vertriebskanäle Versandhandel, Fachgeschäfte, Ecommerce und den Direktvertrieb. Vor allem das Direktmarketing aber - auch für Marken wie Daniel Jouvance oder Dr. Pierre Ricaud - ist Kernkompetenz der Franzosen. Zum Besten der Branche: Die Unternehmensgruppe Yves Rocher zählt 40 Millionen Kunden weltweit. In vielen Ländern Osteuropas etwa zählte die Yves Rocher-Kartei neben den Adressen von Reader‘s Digest zu den Grundlagen für expansionswillige westliche Versandhändler.
Mit einer bedeutsamen Präsenz in mehr als 20 Ländern, erwirtschaftet die Gruppe Yves Rocher 2009 einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden Euro und beschäftigt 15.000 Personen weltweit. Das Paketvolumen liegt bei mehr als 26 Millionen pro Jahr. Bris Rocher, der 31jährige Sohn des 1994 verstorbenen Didier Rocher, wird nun die Präsidentschaft der Unternehmensgruppe Yves Rocher übernehmen. Bris Rocher ist bereits seit 2003 Vizepräsident der Gruppe. Weiterhin wurde die Nachfolge, auf Kapitalbasis, bereits seit 4 Jahren vorgesehen und in die Wege geleitet.
Vor Bris Rocher steht allerdings eine große Aufgabe. Die alten Instrumente des Direktmarketings funktionieren auch bei Yves Rocher nicht mehr wie früher. In der Neukunden-Akquisition tat sich das Unternehmen zuletzt schwer, so dass in Deutschland 2008 ein Umsatzrückgang im Kerngeschäft verzeichnet wurde. Der fiel im Versandhandel mit -0,7 % (von 133,4 auf 132,5 Mio. Euro) zwar mäßig aus, allerdings sank die Zahl der Stammkunden um 3,7 %. Das Internet legte immerhin um 10 % zu.
Allerdings hat noch Yves Rocher selbst die Weichen gestellt: Von Service-Aktivitäten (Logistik, Callcenter) trennte er sich und fokussierte alle Konzentration auf die Produkte und die richtige Verkaufsansprache. Zuletzt sichtbar wurde dies in der neuen Filialkonzeption, die seit 2009 auch in Deutschland eingeführt wird.
Das Direktmarketing und der Versandhandel verlieren mit Yves Rocher eine ihrer prominentesten Figuren. Möge er in Frieden ruhen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.