ECommerce-Märkte in Europa im Vergleich

02.08.2018 - Welche Märkte boomen und wo lohnt sich die Investition? Wir haben die ECommerce-Märkte in Europa für Sie unter die Lupe genommen.
von Susanne Broll
 (Bild: Bankenverband)
Bild: Bankenverband
Bild: Bankenverband unter Creative Commons Lizenz by-nd
Ein neuer B2C-ECommerce-Report von Ecommerce Europe   zeigt: Insgesamt boomt der Onlinehandel in Europa. Im vergangenen Jahr wurden auf den europäischen Märkten im E-Commerce insgesamt 540 Milliarden Euro umgesetzt. Die Wachstumsrate lag bei knapp 13 Prozent.

Preview von Europa-B2C Ecommerce expected to rise to ¤ 602 billion in 2018

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Den größten Anteil am europäischen E-Commerce hat Westeuropa mit 68,22 Prozent (Niederlande, Belgien, UK, Luxemburg, Frankreich, Deutschland und Irland), dann folgt Südeuropa mit 11,96 Prozent (Kroatien, Zypern, Griechenland, Italien, Malta, Portugal, Türkei und Spanien), Nordeuropa mit 8,3 Prozent (Dänemark, Finnland, Schweden,

Premium-Inhalt

Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: