Österreichische Händler fordern Regulierung von Amazon

von Dominik Grollmann

14.01.2019 Der österreichische Handelsverband drängt auf ein neues Infrastrukturgesetz, das auf Grundlage von EU-Regeln eine neutrale Kontrollbehörde schaffen soll.

 (Bild: Amazon)
Bild: Amazon
Österreichs Handel übt sich im Kampf gegen Amazon   : Nachdem der Handelsverband im Dezember 2018 bei der Bundeswettbewerbsbehörde eine Beschwerde gegen den Onlineriesen einbrachte, will die Behörde nun infolge eigener Analysen bis Mitte Februar 2019 entscheiden, ob sie Ermittlungen wegen des Verdachts auf Machtmissbrauch aufnimmt.

Parallel dazu tut sich eine zweite Front auf. Im Visier österreichischer Händler ist dabei erneut der Marktplatz von Amazon. Geht es nach dem Handelsverband, soll diese künftig von einer unabhängigen Regulierungsbehörde kontrolliert und gemaßregelt werden. Dazu solle ein Marktplatz-Infrastrukturgesetz nach dem Vorbild des Telekommunikationsgesetzes eingeführt werden. Dort kann die Regulierungsbehörde Unternehmen mit hoher Marktmacht verpflichten, anderen Anbietern Zugang zum Netz zu gewähren. Das Gesetz beruht auf EU-Richtlinien. Ziel ist es, monopolähnliche Strukturen zu verhindern. Und das sei derzeit im Onlinehandel noch weitaus notwendiger als im Energiemarkt oder Telekommunikationssektor, berichtet Der Standard   .
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)
 (Vanessa Ostertag)
Bild: Vanessa Ostertag
Vanessa Ostertag
(home24 SE)

Wie home24 mit eigenem Marktplatz Rekordumsätze erzielt

Von Null auf über 100 Millionen Euro Umsatz in nur eineinhalb Jahren - wie schafft man das, Vanessa Ostertag? Erfahren Sie aus erster Hand, wie home24 es geschafft hat, seine Umsätze in kürzester Zeit zu steigern und welche Strategien und Modelle dabei eine zentrale Rolle spielen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: