Digitale Touchpoints werden für Kunden als Erstkontakt wichtiger

von Christina Rose

18.06.2020 Die Dynamik der Handelslandschaft wird nicht zuletzt durch die Folgen von Covid-19 angeheizt, wie die Beobachtungen am Markt zeigen. So haben sich stationär getriebene Händler - zumindest temporär - neu aufstellen müssen. Digitale Touchpoints werden immer mehr die erste Anlaufstelle für den Kunden.

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Im Handel sei nun vieles möglich, was vor Corona mitunter schwierig erschien. "Verfügbarkeitsanzeige, Online-Reservierung, Drive-In-Abholung - das sind alles Services, die Kunden inzwischen rege nutzen. Mehr als 30 Prozent der Händler und Händlerinnen bieten kurzfristig neue oder ausgeweitete Services an", erklärt Lars Hofacker , ECommerce-Experte beim EHI   , die Ergebnisse der persönlichen Interviews 'Connected Retail 2020'.

Neben dem klassischen Onlineshop sind Plattformen wie Amazon   und Ebay   die beliebtesten digitalen Vertriebskanäle (oder auch Preisvergleichsportale wie Idealo   ), gefolgt vom Mobile. So nutzen etwa 66 Prozent der befragten Handelsunternehmen reine (reiner Marktplatz: Der Marktplatzbetreiber stellt die technische Plattform bereit und fungiert lediglich als Mittler zwischen den Akteuren, ohne selbst zum Händler zu werden, z.B. Ebay.de) und hybride Marktplätze (hybrider Marktplatz: Der Marktplatzbetreiber führt zusätzlich ein eigenes Sortiment, z.B. Amazon.de) und 71 Prozent setzen auf Preisvergleichsportale wie Idealo.de.

Preview von Must-Haves kundenbezogener Services für Shops

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Gut die Hälfte (knapp 53 Prozent) verfügen über eigene mobile Applikationen (Apps). Deren Entwicklung ist aber sehr aufwendig und kostenintensiv. Zudem schaffen es häufig nur die Apps sehr großer Handelsunternehmen auf das Smartphone der Kunden. Daher sind für einige Unternehmen sogenannte Progressive Web Apps (PWA) die bessere Alternative. PWAs kombinieren die Vorteile responsiver Websites mit Funktionen, die zuvor nur mit Apps möglich gewesen sind. Das sind beispielsweise Offline-Funktionalitäten wie das Senden von Pushnachrichten, auch wenn die App nicht geöffnet ist, oder die Möglichkeit eines Add-to-Homescreen-Buttons. Zudem verbessern PWAs die Auffindbarkeit im Netz.

Preview von Über welche Touchpoints Händler für Kunden sichtbar sind

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Der Handel setzt auf digitale Anlaufstellen. So planen zukünftig 29 Prozent der Handelsunternehmen zusätzlich zu ihrem Onlineshop den Aufbau einer App, einer Marktplatzanbindung oder sogar selbst zu einer Plattform zu werden. Allen gemein ist die Auffassung, dass die Innenstädte den Kunden zukünftig mehr bieten müssen als reine Geschäfte zum Verkauf. Abholpunkte, Logistik-Hubs und Pop-up Stores werden hierbei eine neue Rolle spielen.

Fokus Kunde

Heute fokussieren sich die Unternehmen noch auf organisatorische oder administrative Features. Aber in Zukunft werden sie sich mehr mit Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten und Personalisierung und Individualisierung beschäftigen: Rund 8 Prozent der Unternehmen halten Personalisierung und Individualisierung heute für ein Must-have und 42 Prozent beurteilen diese Features zukünftig für höchst relevant.

Die Kunden und ihre Bedürfnisse werden also noch weiter in den Mittelpunkt rücken. Dennoch, bei aller Kundenfokussierung stehen zurzeit immer noch Finanzdaten als wichtige Kennzahlen im Vordergrund - und nicht etwa die Kundenzufriedenheit.
Preview von Verbreitung digitaler Touchpoints von Händlern

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Contentserv GmbH

CONTENTSERV GmbH ist Hersteller Webbasierte Enterprise-Marketing-Management-Softwarelösungen zur Optimierung, Steuerung und Umsetzung der Abläufe der Medien- und Produktdatenpflege und -kommunikation – für effizientes crossmediales Publishing.

Unternehmensprofil ansehen