Herausforderungen für Data Analytics in der Kommunikation
20.07.2022 Beim Thema Data Analytics ist die Kommunikationsbranche gespalten: Knapp die Hälfte der Unternehmen wertet Daten für die Kommunikation aus, die andere Hälfte wiederum nicht. Die größten Hürden sind zu wenig Zeit, fehlende Tools und unstrukturierte Daten.


Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenAber auch der Wille, sich mit dem technischen Thema Datenanalyse auseinanderzusetzen, ist nicht immer vorhanden: Für jeden fünften PR-Profi scheitert Data Analytics an der fehlenden Bereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich neue Skills in diesem Bereich anzueignen (21 Prozent). Außerdem hapert es an der schlechten internen Vernetzung: Abteilungssilos und eine mangelnde interne Zusammenarbeit verhindern den Zugriff auf die benötigten Daten, meinen 19 Prozent.
Data Analytics Kenntnisse: befriedigend
Allerdings machen nur sehr wenig Befragte Top-Down-Strukturen für ein Scheitern von Data Analytics verantwortlich: Dass Datenanalyse "von außen" auf die Kommunikationsabteilung aufgesetzt wird, geben nur fünf Prozent an. Ebenso selten scheitert Data Analytics aufgrund von Vorbehalten oder Angst, weil es als Gefahr für den eigenen Arbeitsbereich angesehen wird (fünf Prozent).Jeder dritte PR-Profis schätzt seine eigene Kompetenz in Sachen Data Analytics als genügend ein und würde sich die Schulnote 4 geben (30 Prozent). Nur sechs Prozent bescheinigen sich ein "sehr gut". Immerhin knapp jeder fünfte Befragte beurteilt seine eigenen Kenntnisse in der Datenanalyse mit der Note "gut" (19 Prozent). Allerdings schneidet der Großteil der PR-Profis eher ungenügend bis schwach ab: Jeder vierte Befragte schreibt sich bei Data Analytics die Note 3 zu (23 Prozent), jeder achte die Note 2 (13 Prozent). Gar keine Kompetenz in dieser Disziplin haben wiederum nach eigener Einschätzung 6 Prozent der Kommunikationsprofis (Note 1).
Häufigste Einsatzgebiete von Data Analytics
Die große Mehrheit der Kommunikationsabteilungen, die bereits Data Analytics einsetzen, analysiert Daten in den Bereichen Social Media (79 Prozent), Medienbeobachtung (70 Prozent) und Website bzw. Blog (68 Prozent). Immerhin 44 Prozent werten Daten aus, um den Markt und den Wettbewerb zu analysieren. Nur knapp jede dritte Kommunikationsabteilung nutzt Data Analytics, um die aktuelle Strategie abzugleichen und Schlüsse für eine zukünftige strategische Ausrichtung zu ziehen (31 Prozent). Jedes vierte Unternehmen arbeitet mit Data Analytics, um das eigene Image und die Reputation zu monitoren und zu bewerten. Jedes fünfte Unternehmen wertet Daten für die interne Kommunikation aus (21 Prozent). Auf dem letzten Platz landet die Krisenkommunikation: Nur 18 Prozent der befragten Kommunikationsprofis nutzen Daten für ihre Kommunikation im Krisenfall.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!