Mass Customization: Cafepress beerdigt deutschen Shop
23.01.2015
Der deutsche Cafepress-Shop ist nicht mehr erreichbar (Bild: Screenshot)
Rote Zahlen: Letzte Geschäftsjahre mit zum Teil deutlichen Verlusten
Im Geschäftsjahr 2013 haben die Amerikaner einen weltweiten Netto-Umsatz von 245,9 Mio. US-Dollar erzielen können und damit den Vorjahreswert von 217,8 Mio. US-Dollar um knapp 13 Prozent übertreffen können. Dabei wurde aber ein Verlust von -13,5 Mio. Dollar eingefahren, nachdem es bereits im Jahr zuvor rote Zahlen bei Cafepress gegeben hatte (-82 Mio. Dollar). Für das gerade abgelaufene Geschäftsjahr 2014 hatten die Amerikaner ursprünglich mit einem Netto-Umsatz zwischen 244 und 256 Mio. US-Dollar gerechnet bei einem bereinigten EBITDA zwischen 7,0 und 11,0 Mio. US-Dollar. Die finalen Zahlen für 2014 liegen zwar noch nicht vor. Es gab aber sowohl im ersten Halbjahr 2014 als auch im dritten Quartal 2014 erneut Verluste, was die Konzentration auf das Kerngeschäft mit englischsprachigen Kunden erklären dürfte. Spreadshirt sollte der Rückzug von Cafepress aus Deutschland dagegen in die Karten spielen. So hat Geschäftsführer Philip Rooke auf Twitter bereits deutsche Partner von Cafepress dazu eingeladen, künftig ihre Designs über Spreadshirt zu verkaufen . Dabei weiß Spreadshirt ganz genau, wie sich so ein Rückzug aus einem Geschäftsfeld anfühlt. Denn erst im vergangenen Jahr hat man die Design-Community LaFraise eingestellt , weil man sie nicht profitabel bekam .Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.