Handmade-Initiative: DaWanda sieht Amazon-Attacke gelassen entgegen

von Stephan Randler

16.08.2016

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Der US-amerikanische Versandriese erweitert sein Produktportfolio. Vor diesem Hintergrund sollen Kunden künftig auch erstmals handgefertige Produkte und Unikate bei Amazon kaufen können, die demnächst auf der neuen Unterseite Amazon.de/handmade   angeboten werden. Aktuell sucht der Online-Händler noch Künstler und Händler, die ihre handgefertigten Produkte künftig an "hunderte Millionen Kunden" weltweit verkaufen wollen. Um diese Zielgruppe auf die eigene Online-Plattform zu bekommen, bricht Amazon sogar etwas mit den etablierten Prozessen bei seinen Handelspartnern.
Amazon Handmade
Vor dem Start: Ein Sub-Shop für handgemachte Produkte (Bild: Screenshot)
So sollen interessierte Verkäufer bei Amazon eigene Profilseiten einrichten können, auf denen sie dann Kunden "mit schönen Bildern ihre Geschichten erzählen können". Das dürfte den Handmade-Shop deutlich von den Standardseiten abheben, wo sich Handelspartner von Amazon bislang in Bleiwüsten präsentieren - das zeigt stellvertretend der Amazon-Shop von Medienhändler Medimops   . Von diesem Allerlei abheben soll sich das geplante Handmade-Portal, da jeder handgefertigte Artikel "etwas Besonderes" sei und man daher auch bei der Produktpräsentation künftig neue Wege gehen will. Punkten will Amazon aber nicht nur beim Marketing, sondern auch mit seinen Konditionen. So erspart Amazon in der Startphase seinen Künstlern die übliche Monatsgebühr von 39 Euro, die gewerbliche Händler normal bezahlen (befristet bis Ende 2017). Dazu kommt eine Provision von zwölf Prozent oder eine Mindestverkaufsgebühr von 50 Cent, falls die Kommission darunter liegt.

"Der klassische Amazonkunde hat andere Bedürfnisse"

Mit dem geplanten Handmade-Portal schießt Amazon gegen den direkten Wettbewerber DaWanda   aus Berlin, der seit knapp zehn Jahren einen deutschen Online-Marktplatz betreibt, der ausschließlich auf den Verkauf von selbstgemachten Produkten und Unikaten spezialisiert ist. Kein Wunder also, dass die Berliner den bevorstehenden Start des Handmade-Portals "mit großem Interesse" beobachten.
Claudia Helming
DaWanda-Gründerin Claudia Helming (Bild: DaWanda GmbH)
"Die Initiative von Amazon bestätigt unser Geschäftsmodell und den Glauben daran, dass Selbermachen mehr als nur Handarbeit im stillen Kämmerlein zu Hause ist, sondern mittlerweile zu einem eigenen Wirtschaftssegment herangewachsen ist", bleibt DaWanda-Gründerin Claudia Helming im Gespräch mit neuhandeln.de dennoch gelassen (siehe Foto). Denn Angst macht ihr die nahende Amazon-Attacke nicht. "Es gibt klare Unterschiede zwischen DaWanda und Amazon", verdeutlicht Helming ihren Standpunkt. "DaWanda bietet Menschen eine Anlaufstelle, die eine Alternative zum industriellen Massenkonsum suchen und die Besonderheit von individuellen Produkten zu schätzen wissen." Amazon dagegen steht in der Tat für Massenmarkt und Mainstream. Gut möglich also, dass die Kunden des US-amerikanischen Versandriesen vielleicht in der Praxis dann doch gar keine Unikate bei Amazon kaufen - und die potenzielle Zielgruppe sich nicht mit dem globalen Big Player identifizieren kann und ausgefallene Produkte daher weiterhin lieber bei spezialisierten Wetttbewerbern wie DaWanda sucht. An dieses Szenario glaubt man jedenfalls durchaus auch bei DaWanda. "Der klassische Amazonkunde hat wahrscheinlich andere Bedürfnisse", argumentiert Helming gegenüber neuhandeln.de. "Er sucht nicht gezielt nach Individualisierungsoptionen oder Unikaten", ist die Marktplatz-Gründerin überzeugt. Neben den Kunden müsse Amazon zudem die Verkäufer erst einmal überzeugen, die bei DaWanda "optimale Rahmenbedingungen" vorfinden würden. Im Gegensatz zu Amazon berechnet DaWanda aber eine Angebotsgebühr von 10 bis 30 Cent pro eingestelltem Artikel, wobei die Provision auf den Verkaufspreis nur fünf Prozent beträgt und damit unter den zwölf Prozent von Amazon liegt. Auf dem Online-Marktplatz DaWanda können Verkäufer selbstgemachte Produkte anbieten. Das Portal finanziert sich über Angebotsgebühren, Werbung und Verkaufsprovisionen   . Nach eigenen Angaben bieten derzeit 360.000 Designer rund 5,9 Mio. Produkte auf der Plattform an. Der Online-Marktplatz wurde 2006 gegründet und bedient neben deutschen Kunden auch Verbraucher in Spanien, Italien und UK sowie Frankreich, Holland und Polen über lokalisierte Länderversionen des Shopping-Portals.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: