Wirtschaft

Finanzen: Paragon Partners verkauft Polo Motorrad

Erst vor ein paar Tagen hatte ich auf neuhandeln.de berichtet, dass bei der Polo Motorrad und Sportswear GmbH das Geschäft brummt. Schon gibt es wieder interessante News. Demnach hat der bisherige Eigentümer Paragon Partners seine Beteiligung an dem deutschen Multichannel-Händler an von Equistone Partners Europe beratene Fonds verkauft. Equistone sei der ideale Partner, um das Wachstum fortzusetzen. [mehr]

Wirtschaft

Finanzen: Puccini-Gruppe verkauft nun auch Planet Sports

Die 21 Sportsgroup hat Planet Sports übernommen. Verkauft wird das Unternehmen von der Puccini Germany GmbH, in der nach der Pleite von Arcandor mehrere Spezialversender aus dem ehemaligen KarstadtQuelle-Konzern zusammengeführt worden waren. Im vergangenen Jahr wurde aus der Gruppe bereits der Damenmode-Versender Elégance verkauft und auch der Skandinavien-Spezialist Bon‘ A Parte hat seit kurzem einen neuen Eigentümer. [mehr]

Wirtschaft

Finanzen: Kiveda schnappt sich Konkurrent Küchen Quelle

Das vor gerade einmal zwei Jahren gegründete Start-Up Kiveda übernimmt den Nürnberger Multichannel-Händler Küchen Quelle, der wie die Kiveda Deutschland GmbH auf den Handel mit Küchen spezialisiert ist. Durch die Übernahme wird aus dem Berliner Jungunternehmen nach eigenen Angaben der größte Online-Anbieter für Küchen in Europa, wobei beide Händler-Marken am Markt bestehen bleiben. [mehr]

Wirtschaft

B2B-Handel: Cairo führt Online-Shop von Topdeq weiter

Die auf den Versandhandel mit Büro- und Designermöbeln spezialisierte Cairo AG betreibt ab sofort einen weiteren Online-Shop – wenn auch unter einer anderen Marke. Denn die Hessen haben sich die Markenrechte und Adressen des ehemaligen Konkurrenten Topdeq geschnappt. Damit fährt die Cairo AG nun erstmals eine Mehrmarken-Strategie, wobei in beiden Online-Shops letztlich ein ähnliches Möbel-Sortiment angeboten wird. [mehr]

Wirtschaft

Neues Investment: Klingel-Gruppe beteiligt sich an Ryzze

Die Pforzheimer Klingel-Gruppe hat einen siebenstelligen Betrag in die Berliner Ryzze GmbH investiert, die auf das ECommerce-Geschäft mit Eigenmarken spezialisiert ist. Dank dieser Beteiligung wollen beide Parteien von „offensichtlichen Synergien“ profitieren, die durch den Zusammenschluss entstehen. Das klingt im ersten Moment etwas abstrakt, ist aber schlüssig. Das verdeutlicht ein Blick auf das Geschäftsmodell von Ryzze. [mehr]

Wirtschaft

Offiziell: Otto-Gruppe will sich von Otto Office trennen

Gegenüber neuhandeln.de hat die Otto-Gruppe bestätigt, dass sich die Hanseaten von ihrem Tochter-Unternehmen Otto Office trennen wollen. Demnach befinde sich der Handelskonzern „in einem strukturierten Prozess“ und habe eine Investmentbank damit beauftragt, den Bürobedarf-Spezialisten sowohl Finanzinvestoren als auch strategischen Investoren anzubieten. Zu einer größeren Bereinigung des Portfolios soll es aber nicht kommen. [mehr]

Wirtschaft

Auslandsreport: CDON-Konzern wird zur Qliro-Gruppe

Der – auch in Deutschland aktive – schwedische ECommerce-Riese CDON benennt sich um und will künftig unter dem Namen „Qliro Group“ firmieren. Das hängt damit zusammen, dass die Versendergruppe ihr kürzlich vorgestelltes Payment-System mit dem Namen „Qliro“ (Lösung für den Kauf auf Rechnung und in Raten) jetzt offiziell einführen möchte und sich so als ECommerce-Konzern strategisch neu aufstellen will. [mehr]