myToys.de Store
Wirtschaft

Spielwaren-Händler myToys.de schließt: Online-Shop und Filialen vor dem Aus

Die Otto-Gruppe beerdigt ihr Multichannel-Unternehmen myToys.de. Vor dem Aus stehen daher jetzt sowohl die Verwaltung der myToys.de GmbH als auch der Online-Shop und die 19 Ladengeschäfte. Dass die myToys.de GmbH aus Berlin jetzt keine Zukunft mehr hat, sei die Folge einer gründlichen Analyse der Geschäftsentwicklung. Die Marke „myToys“ soll allerdings dennoch weiterleben. [mehr]

Paul Valentine
Wirtschaft

Weltbild übernimmt Schmuck-Spezialisten Paul Valentine

Die Weltbild-Gruppe erweitert ihr Portfolio um eine weitere Versender-Marke. Denn die Augsburger haben gerade den Hersteller und Händler Paul Valentine übernommen, der auf den Online-Vertrieb von selbst gestalteten Uhren, Schmuck und Accessoires spezialisiert ist. Mit dieser Übernahme des Schmuck-Spezialisten verfolgt die Weltbild-Gruppe nun gleich verschiedene Ziele auf einmal. [mehr]

Klingel-Gruppe
Wirtschaft

Impressionen-Versand: Klingel arbeitet an „Restrukturierungsmaßnahme“

Der Impressionen-Versand soll vor dem Aus stehen. Das schreibt das Magazin „Textilwirtschaft“ und beruft sich dabei auf ein internes Schreiben der Klingel-Gruppe, zu der ja Impressionen gehört. Auf Nachfrage betont Klingel zwar, dass man Gerüchte und Spekulationen nicht kommentiere. Doch die Gruppe bestätigt, dass man an einer Restrukturierungsmaßnahme bei Impressionen arbeitet. [mehr]

Windeln.de Sale
Wirtschaft

Trotz vieler Gespräche: Online-Händler Windeln.de findet keinen Investor

Der Online-Händler Windeln.de steht vor dem Aus. Denn für das E-Commerce-Unternehmen wurde kein Investor gefunden. Das teilt jetzt die Pluta Rechtsanwalts GmbH mit, deren Anwalt Ivo-Meinert Willrodt seit November 2022 der vorläufige Insolvenzverwalter von Windeln.de ist. Im Online-Shop ist bereits der Abverkauf gestartet. Anschließend werde „der Betrieb stillgelegt werden“ müssen. [mehr]

D2C Recommerce
Wirtschaft

„Wichtiger Wachstumsmarkt“: Weltbild übernimmt Retouren-Spezialist

Die Weltbild-Gruppe hat einen E-Commerce-Dienstleister aus Berlin übernommen, der auf Retouren spezialisiert ist. Diese werden zum Beispiel von anderen Online-Händlern aufgekauft, anschließend geprüft oder aufbereitet und danach erneut im Internet angeboten. So sollen sich Handelspartner auf ihr Kerngeschäft konzentrieren – und Retouren außerdem schneller und profitabler abwickeln. [mehr]