Anna & Ella
Marketing

Hohe Produktivität: Aboutyou.de baut weitere Eigenmarken auf

Das Mode-Startup Aboutyou.de aus dem Otto-Konzern investiert erneut in Eigenmarken, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Neu im Sortiment ist daher die Damen-Mode der Marke anna & ella. Denn seit dem Start im Mai 2014 konnte die Otto-Tochter mit der ersten eigenen Marke „Edited“ bereits „sehr gute Erfahrungswerte“ sammeln und eine „überdurchschnittliche Artikel-Produktivität“ erzielen. Kein Wunder, dass weitere Eigenmarken geplant sind. [mehr]

Otto Now
E-Commerce

„Überwältigendes Feedback“: Otto Now punktet in der Praxis

Seit rund einhundert Tagen betreibt der Otto-Versand unter dem Namen „Otto Now“ ein neues Online-Portal, auf dem Verbraucher einzelne Produkte mieten können. Im Gespräch mit neuhandeln.de ziehen die Hamburger nun ein erstes Fazit und freuen sich über ein „überwältigendes Feedback“. Ob das neue Miet-Portal aber auch dauerhaft eine Zukunftsperspektive im Otto-Kosmos hat, ist dennoch weiter offen. [mehr]

Metro Accelerator
Multichannel-Handel

„Accelerator for Retail“: Warum die Metro jetzt in Start-Ups investiert

Die Metro sucht vielversprechende Start-Ups, die digitale Lösungen für den Handel entwickeln und so bei der Digitalisierung von Kleinunternehmen helfen. Ab Juni 2017 erhalten daher zehn ausgewählte Start-Up-Teams den Zugang zu ausgewählten Mentoren und Spezialisten des Handelskonzerns. Was sich dieser davon verspricht, verdeutlicht der für das Programm zuständige Managing Director Alexander Zumdieck gegenüber neuhandeln.de. [mehr]

E-Commerce

„Otto Now“ gestartet: Woran das neue Miet-Portal noch krankt

Mit knapp zwei Monaten Verspätung hat der Otto-Versand nun sein lange angekündigtes Miet-Portal „Otto Now“ gestartet, auf dem Verbraucher verschiedene Produkte einfach mieten können. Ansprechen soll der Service solche Kunden, die sich Produkte wie Smartphones, Notebooks oder Waschmaschinen nicht auf einmal leisten können oder wollen. Doch in der Praxis offenbart das Miet-Portal „Otto Now“ zum Start einige Schwächen. [mehr]

Multichannel-Handel

Emmas Enkel 2.0: So führt die Metro-Gruppe die Startup-Marke weiter

„Frisch, nah und gut“: Unter diesem neuen Motto wirbt die Metro-Gruppe ab sofort für das Geschäft ihrer Lebensmittel-Marke „Emmas Enkel“. Denn unter diesem Namen betreibt der Handelskonzern nun einen lokalen Supermarkt, nachdem die Metro-Gruppe das ursprüngliche Multichannel- und Online-Konzept von „Emmas Enkel“ beerdigt hatte. Überzeugen kann das neue Konzept aber nicht – zumindest nicht im Internet. [mehr]

Multichannel-Handel

Keine Wirtschaftlichkeit: Warum der Online-Shop Emmas Enkel stirbt

Anfang der Woche wurde bekannt, dass die Metro-Gruppe nun doch das Geschäft ihrer Multichannel-Tochter Emmas Enkel komplett einstellen wird. Durch das Aus des Online-Shops verschwindet die Marke „Emmas Enkel“ nun zwar nicht komplett vom Markt, wie die Metro-Gruppe im Gespräch mit neuhandeln.de betont. Es sieht dennoch nach einem Abschied auf Raten aus. Als Flop bewertet die Metro-Gruppe das Projekt trotzdem nicht. [mehr]

WirWinzer.de
Markt

Online-Marktplätze: Hawesko-Gruppe beteiligt sich an WirWinzer.de

Die Weinhandelsgruppe Hawesko investiert in ihr Versandgeschäft. So übernehmen die Hamburger zum 1. Oktober 2016 eine Beteiligung in Höhe von knapp 66 Prozent an dem deutschen Online-Marktplatz WirWinzer, der von der „E-Commerce Werke GmbH“ aus München betrieben wird. Durch den Kauf will sich die Hawesko-Gruppe neue Geschäftsfelder erschließen und von einem boomenden Geschäft mit deutschen Weinen profitieren. [mehr]