Sebastian Westrich
Personalien

Neuer Finanzchef: Westwing holt Manager von Cyberport als CFO

Erst vor einem halben Jahr hatte Westwing einen neuen Chief Executive Officer (CEO) bekommen, nun wird erneut ein Job in dem Top-Management neu besetzt. So verlässt Sebastian Säuberlich den Händler, bei dem er aktuell Chief Financial Officer (CFO) ist. Der 44-Jährige verabschiedet sich zum 31. März 2023, danach wird der CFO-Posten neu besetzt mit einem Manager von Cyberport. [mehr]

Zalando Lounge
Marketing

„Lounge by Zalando“: Shopping-Club von Zalando wird umbenannt

Der Berliner Mode-Händler Zalando positioniert seinen Shopping-Club neu. Denn das Angebot wird jetzt unter dem Namen „Lounge by Zalando“ vermarktet. Mit diesem neuen Namen will Zalando jetzt verdeutlichen, dass der Shopping-Club zu Zalando gehört und die Händler-Marke dadurch näher an die Zalando-Gruppe rücken. Verändert wurde aber nicht nur der Name des Shopping-Clubs. [mehr]

Rik Strubel
Personalien

Nach CEO-Wechsel: Westwing bekommt auch neuen Marketing-Chef

Bei Westwing gibt es in Kürze erneut eine Veränderung im Top-Management. Denn neu dazu stößt hier Rik Strubel, der ab Januar 2023 neuer Chief Marketing Officer (CMO) bei dem Spezialisten für Home & Living wird. In dieser Rolle soll der Neuzugang die Marketing-Strategie bei dem Münchner Online-Händler vorantreiben. Das passende Rüstzeug dafür bringt Strubel auf jeden Fall mit. [mehr]

Konzept nachher
Marketing

„Westwing Studio“: So erweitert der Möbel-Händler sein Kerngeschäft

Westwing ist in erster Linie dafür bekannt, Möbel, Wohn-Accessoires und Heimtextilien zu verkaufen. Doch auch Service-Leistungen sind eine Einnahmequelle. Denn seit vier Jahren können sich Kunden von Westwing kostenpflichtig beraten lassen, wenn sie sich neu einrichten möchten. Damit zeigt der Möbel-Shop stellvertretend auf, wie sich das eigene Kerngeschäft geschickt erweitern lässt. [mehr]

Online-Shopping
E-Commerce

Neues EHI-Ranking: Das sind die größten deutschen Online-Shops

Die 1.000 umsatzstärksten Online-Shops für Verbraucher haben 2021 zusammen einen Umsatz von 79,9 Mrd. Euro netto erzielt. Das besagt eine Analyse des EHI Retail Institute. Zum Vorjahr konnten alle Top-Shops demnach zusammen um 16,1 Prozent wachsen. Wie sich einzelne Online-Angebote entwickelt haben, zeigt ein Vergleich der aktuellen Top 50 mit dem Ranking aus dem Vorjahr. [mehr]