Klingel-Gruppe
Wirtschaft

Mitten im Jubiläumsjahr: Klingel-Gruppe startet Sanierungsverfahren

Für drei Gesellschaften der Klingel-Gruppe wurden vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet. Das ist der Fall beim Schneider-Versand als auch bei der Klingel-Tochter Impressionen und der Hauptgesellschaft K – Mail Order, die hinter mehreren Versendermarken steht. Für diese drei Gesellschaften wurden die Eigenverwaltungsverfahren nun aus mehreren Gründen gestartet. [mehr]

Lascana
Finanzmeldungen

Promi-Push im Jubiläumsjahr: Lascana wächst erneut zweistellig

Die Mode-Marke Lascana hat das vergangene Geschäftsjahr 2022/2023 (Stichtag: 28. Februar) mit einem weltweiten Markenumsatz von 515 Mio. Euro beendet. Mit diesem Brutto-Umsatz konnte die Konzernfirma der Otto-Gruppe nun schon das achte Jahr in Folge zweistellig wachsen – auch weil nun eine neue Marken-Botschafterin und ein Firmenjubiläum das Geschäft gepusht haben. [mehr]

Kai Heck
Finanzmeldungen

Jahreszahlen: Konsumzurückhaltung erschwert auch Bonprix das Geschäft

Nach den Konzernfirmen Baur und Unito hat aus der Otto-Gruppe jetzt auch Bonprix seine Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr vorgelegt. Demnach hat sich bei dem Fashion-Spezialisten zwar der Umsatz in Summe ebenfalls deutlich verringert. Während in einigen Ländern der Umsatz gesunken ist, hat aber das Geschäft in anderen Märkten im Geschäftsjahr 2022/23 sogar angezogen. [mehr]

Stephan Elsner
Finanzmeldungen

Trotz Umsatzrückgang: Baur-Gruppe stolz auf das vergangene Geschäftsjahr

Ein Netto-Umsatz von 876 Mio. Euro steht in den Büchern der Baur-Gruppe für das Geschäftsjahr 2022/23, das am 28. Februar beendet wurde. Damit gibt es jetzt ein Umsatzminus, nachdem es ein Jahr zuvor ja noch ein einstelliges Wachstum gegeben hatte. Bei dem Kerngeschäft von Baur.de ist der Umsatz zweistellig gesunken. Dennoch schauen die Verantwortlichen zufrieden zurück. [mehr]

Witt-Gruppe
Marketing

„Wirtschaftliche Abwägungen“: Witt-Gruppe beerdigt zwei Händler-Marken

Die Witt-Gruppe hat ihr Marken-Portfolio überarbeitet. Dabei hat sich das Handelsunternehmen aus der Otto-Gruppe von zwei Versender-Marken getrennt, über die bislang im E-Commerce und über Kataloge an Verbraucher in Deutschland verkauft wurde. Gegenüber neuhandeln.de erklärt die Otto-Tochter, dass man die Marken einer „strengen Wirtschaftlichkeitsprüfung“ unterzogen habe. [mehr]

Thorsten Hermelink
Finanzmeldungen

Hawesko-Zahlen: Umsatz beim E-Commerce sinkt nach Corona-Pandemie

Nach den vorläufigen Werten hat der Hawesko-Konzern jetzt auch die endgültigen Jahreszahlen für 2022 veröffentlicht. Demnach liegt der Konzernumsatz nun zwar ein klein wenig unter dem Niveau des Vorjahres. Die Umsatzentwicklung ist für die Wein-Handelsgruppe dennoch zufriedenstellend – auch wenn gerade beim E-Commerce der Umsatz dann doch deutlich nachgelassen hat. [mehr]

Paul Valentine
E-Commerce

Nach Übernahme: Weltbild integriert Paul Valentine in Online-Shop der Kernmarke

Zum 01. März 2023 hatte die Weltbild-Gruppe den Online-Händler Paul Valentine übernommen, der selbst gestaltete Uhren und eigenentwickelten Schmuck über den Online-Shop Paul-Valentine.com verkauft. Jetzt wird das Sortiment dieser Lifestyle-Marke zusätzlich direkt über den Online-Shop von Weltbild angeboten. Denn mit dieser Integration verfolgt die Weltbild-Gruppe mehrere Ziele. [mehr]