Softwareanbieter Composable Commerce
Shop-Tech

[Anzeige] Welche Software-Anbieter für Composable Commerce gibt es?

Anbieter für Shop-Software gibt es viele, aber nicht alle sind für die neuen Herausforderungen und wechselnden Anforderungen im E-Commerce gemacht. Die nötige Flexibilität und Zukunftssicherheit bieten E-Commerce-Lösungen, die Composable Commerce ermöglichen. Welche Software-Anbieter gibt es hier und was kennzeichnet sie aus? Wir stellen einige der Lösungen vor. [mehr]

Artjom Bruch
Sponsored Posts

[Anzeige] Wie Händler den Ansprüchen der Verbraucher gerecht werden

Die Spatzen pfeifen es von immer mehr Online-Dächern, dass Retouren und Rücksendungen mehr sind als ein lästiges Übel. Vielmehr erkennen Händler sie zunehmend als wichtigen Bestandteil der Customer Journey. Dieser Wandel wird jetzt durch die Digitalisierung im privaten Umfeld befeuert. Denn sie sorgt jetzt dafür, dass auch die Ansprüche der Verbraucher an den Handel steigen. [mehr]

headless commerce
Shop-Tech

[Anzeige] Headless Commerce: Warum ist es so beliebt für Online-Shops?

Was ist Headless Commerce und warum setzen immer mehr Online-Händler auf diesen Ansatz für ihren Tech Stack? Warum lohnt sich ein Umstieg von einer monolithischen Architektur auf Headless Commerce für E-Commerce-Unternehmen? Wir haben uns die Vorteile von Flexibilität bis Kundenzufriedenheit genauer angesehen, gehen aber auch auf die Herausforderungen ein. [mehr]

Checkliste Composable Commerce
Shop-Tech

[Anzeige] Checkliste: Wann entscheide ich mich für Composable Commerce?

Ist ein Composable Commerce Ansatz die richtige Entscheidung für den eigenen Tech Stack? Wann sind Microservices hilfreicher und wann doch die All-in-One-Lösung? commercetools als Headless Commerce Anbieter hat jetzt eine Checkliste herausgebracht, mit der E-Commerce-Unternehmen einfach testen sollen: “Sind wir der richtige Kandidat für Composable Commerce?” [mehr]

MAC Management
Sponsored Posts

[Anzeige] Neues Führungsquartett: MAC IT-Solutions stellt Management breiter auf

Zum 01. Mai 2023 wird die Geschäftsführung der MAC IT-Solutions GmbH neu aufgestellt. Denn aus dem Top-Management des IT-Dienstleisters verabschiedet sich nun Dirk Wieland (56), der den ERP-Spezialisten bisher zusammen mit Nicole Wehner (52) geführt hat. Wenn Wieland das Management verlässt, rücken gleich drei Fachkräfte aus den eigenen Reihen in die Geschäftsführung auf. [mehr]

Roberto Rizzi
Personalien

Neuzugang von Nexum: Fachmarktkette BabyOne verpflichtet neuen IT-Direktor

Der Multichannel-Händler BabyOne hat einen neuen IT-Chef. Denn ab sofort leitet Roberto Rizzi die IT bei der Fachmarktkette, die Baby- und Kleinkinderprodukte im Internet und vor Ort verkauft. Der 37-Jährige soll bei BabyOne nun das E-Commerce-Ökosystem technisch optimieren und ausbauen. Helfen dürfte ihm bei dieser Aufgabe, dass er über einen großen Erfahrungsschatz verfügt. [mehr]

Microservices
Shop-Tech

[Anzeige] Composable Commerce: Worum geht es bei diesem Shop-Tech-Ansatz?

Ob Microservices, modularer Aufbau, SaaS, Cloud oder Headless – viele der Ansätze rund um die Shop-Architektur sind der E-Commerce-Branche bereits ein Begriff. 2023 steht ganz im Zeichen von “Composable Commerce”. Gartner hat das Konzept schon seit 2020 auf dem Radar, aber was ist es genau? Worin unterscheidet es sich zur MACH-Architektur – oder ist alles das gleiche? [mehr]