Tegut Teo Gläserzell
Multichannel-Handel

Kundenfrequenz zu gering: Tegut schließt ersten Digital-Markt Teo wieder

Unter dem Namen „Teo“ betreibt der Lebensmittel-Händler Tegut ein neues Kleinflächenkonzept. Konzipiert sind die Mini-Märkte als ein Art digitaler Selbstbedienungsladen, bei dem Kunden ihre Einkäufe rund um die Uhr tätigen und per Smartphone bezahlen können. Zuletzt wurden immer wieder neue Teo-Märkte eröffnet. Doch nun schließt erstmals ein bestehender Teo-Markt. [mehr]

MediaMarkt Xpress
Multichannel-Handel

„MediaMarkt Xpress“: So funktioniert das neue Store-Format des Elektronik-Riesen

Die MediaMarktSaturn-Gruppe hat in Deutschland gerade einen MediaMarkt eröffnet, der auf einem neuen Kleinflächenkonzept basiert. Ansprechen will man damit Kunden, die ausgewählte Elektronik-Artikel in der Nähe ihres Wohnortes kaufen möchten. Weil es im Store weniger Fläche gibt als üblich, kommen Multichannel-Services zum Einsatz. Wirklich ausgereift wirkt aber noch nicht alles. [mehr]

Otto Showroom
Multichannel-Handel

Kein Projektende in Sicht: Showroom-Konzept von Otto Österreich geht auf

Vor einem Jahr hat Otto Österreich einen Showroom in einem Einkaufszentrum eröffnet. Ursprünglich war dabei vorgesehen, das Pilotprojekt im stationären Einzelhandel nach einigen Monaten wieder zu beenden. Doch das Offline-Konzept hat sich bislang für Otto Österreich bewährt. Den Showroom gibt es deshalb nach wie vor. Und dabei bleibt es vorerst auch. Aus nachvollziehbaren Gründen. [mehr]

Jens Fehnders
Multichannel-Handel

Mehr Fläche, viel Fashion: Lascana setzt in Köln auf neues Store-Konzept

Die Mode-Marke Lascana ist jetzt auch in Köln vertreten. Denn in der Domstadt hat die Otto-Tochter vor wenigen Tagen eine Filiale eröffnet. Dabei handelt es sich nicht nur um den bisher größten Store von Lascana in Deutschland. Außergewöhnlich ist auch das Sortiment. Denn konzipiert ist das neue Ladengeschäft in Köln als ein Fashion-Store – was man so ja noch nicht von Lascana kennt. [mehr]

Dirk Graber Mirko Caspar
Multichannel-Handel

Mister Spex: Vorstand wird verkleinert, Retail-Expansion verlangsamt sich

Der Multichannel-Optiker Mister Spex hat seinen Vorstand verkleinert. Nicht mehr dazu zählt Maren Kroll, die bisher als Chief Human Resources Officer (CHRO) für die Personalthemen verantwortlich war. Denn im Rahmen seines Effizienzprogramms „Lean 4 Leverage“ verschlankt der Multichannel-Optiker nun auch seinen Vorstand. Das Programm beeinflusst zudem die Retail-Expansion. [mehr]

Thomas Wingenfeld
Multichannel-Handel

„Große Nachfrage“: Tegut kooperiert auch in Ingolstadt mit Amazon.de

Anfang des Jahres hatte die Supermarkt-Kette Tegut erklärt, dass die Multichannel-Kooperation mit Amazon.de ausgebaut wird und daher künftig Kunden in weiteren Liefergebieten online Lebensmittel bestellen sollen. Dieser Plan wurde nun umgesetzt. Denn ab sofort können erstmals auch Kunden in Ingolstadt online Lebensmittel bei Amazon.de bestellen, die aus einer Tegut-Filiale stammen. [mehr]

Dorothee Schoenfeld
Multichannel-Handel

Zalando eröffnet zwei weitere Outlets – Cyberport schließt nächsten Store

Der Mode-Versender Zalando eröffnet zwei weitere Outlet-Stores im stationären Einzelhandel. Bei der Retail-Expansion bezieht Zalando neue Stores in Bielefeld und Frankfurt. Während Zalando im stationären Einzelhandel expandiert, schließt der Elektronik-Spezialist Cyberport aber erneut einen Store. Denn vor dem Aus steht nun der Standort in Nürnberg. Das ist keine Überraschung. [mehr]