Multichannel-Handel

Partnerprogramm: Mister Spex gewinnt holländische Optiker

Der Online-Optiker Mister Spex gewinnt weitere Partner aus dem stationären Einzelhandel. So kooperieren nun lokale Optiker in den Niederlanden mit den Berlinern, die ihr Multichannel-Partnerprogramm nun auch erstmals in Holland anbieten. Das lag in der Luft. Denn die Berliner hatten ihr Multichannel-Modell mit Partner-Optikern vor Ort bereits schon einmal in weiteren Ländern gestartet, nachdem das Konzept seit der Premiere in Deutschland aufgeht. [mehr]

E-Commerce

Kunden ärgern sich: IT-Projekt belastet Windeln.de

Die Münchner Windeln.de AG muss in diesen Tagen aufgebrachte Kunden beruhigen. So beschweren sich auf der Facebook-Fanpage des Spezialversenders derzeit Verbraucher darüber, dass der Kunden-Service nicht erreichbar ist, obendrein Bestellungen nicht ankommen und auch Rückerstattungen für Retouren ausbleiben. Schuld an der Misere ist die IT – konkret ein neues Warenwirtschaftssystem. Erfreulicher sind da schon die aktuellen Quartalszahlen, die erneut ein deutliches Wachstum aufzeigen. Sand im Getriebe ist hier aber ebenfalls. [mehr]

Finanzmeldungen

China-Geschäft schwächelt: Windeln.de rechnet mit weniger Umsatz

91,1 Mio. Euro Netto-Umsatz hat die Windeln.de AG im vergangenen Geschäftsjahr 2015 über Kunden aus China erzielt. Durch den Versand nach Fernost konnten die Münchner damit zwar mehr als die Hälfte ihres gesamten Konzernumsatzes erzielen. Dadurch aber ist der Spezialist für Babybedarf heute auch stark von seinem China-Geschäft abhängig. Und weil das China-Geschäft nun schwächelt, wird der Spezialversender nach eigenen Angaben die für das Geschäftsjahr 2016 abgegebene Umsatz- und Ergebnisprognose wohl nicht erreichen. [mehr]

HSE24 Studioproduktion
Finanzmeldungen

Teleshopping: HSE24 wächst zweistellig im Jubiläumsjahr

Der Teleshopping-Sender HSE24 hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Netto-Umsatz von europaweit 715 Mio. Euro eingefahren, was ein zweistelliges Plus von zehn Prozent bedeutet. Für dieses starke Wachstum gibt es mehrere Gründe. Zum einen konnte der Teleshopping-Spezialist seinen Umsatz in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhöhen. Zum anderen brummt das Geschäft im Ausland. Kein Wunder, dass HSE24 weiter expandieren will. [mehr]

E-Commerce

Limango-Chef: „Wir wollen jetzt international richtig Gas geben“

Mit einem Netto-Umsatz von rund 129 Mio. Euro konnte der Shopping-Club Limango im vergangenen Geschäftsjahr 2015 um 40 Prozent zulegen und erstmals seit der Gründung im Jahr 2007 einen dreistelligen Millionenumsatz erzielen. Dabei soll es nicht bleiben. Denn die Otto-Tochter will ihre Umsätze weiter kräftig steigern und sieht dabei viel Wachstumspotenzial im europäischen Ausland. Im Gespräch mit neuhandeln.de beschreibt Firmengründer Sven van den Bergh (42), was er mit Limango bei der bevorstehenden Europa-Expansion plant. [mehr]

Personalien

Re-Commerce: Amazon-Manager wird Geschäftsführer bei reBuy

Verstärkung für die Berliner reBuy reCommerce GmbH: Zum 01. Juni 2016 wechselt Torsten Schero in die Geschäftsführung des Berliner Versenders, der auf den Online-Handel mit gebrauchten Medien spezialisiert ist. Der 50-Jährige kommt von Amazon zu reBuy. Gemeinsam mit dem ehemaligen Amazon-Manager will Firmengründer Lawrence Leuschner dann reBuy zum „führenden europäischen Anbieter für Gebrauchtwaren“ weiter entwickeln. Die ersten Schritte in diese Richtung haben die Berliner jedenfalls bereits unternommen. [mehr]

Finanzmeldungen

Weniger Wachstum: Home24 soll „nachhaltiges Unternehmen“ werden

Der Online-Möbelhändler Home24 konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2015 erneut kräftig steigern. Konkret gab es ein Plus von 45,9 Prozent auf einen Netto-Umsatz von 233,7 Mio. Euro. Die aktuellen Zahlen zeigen aber auch, dass sich die Wachstumsdynamik abgeschwächt hat. Kein Wunder. Denn Home24 hat im vergangenen Jahr seine Strategie geändert und legt nun den Fokus stärker auf die Profitabilität. Im vierten Quartal 2015 hatten sich die ersten Ergebnisse der Kostenreduzierungen bemerkbar gemacht, rote Zahlen gab es aber nach wie vor. [mehr]