Logistik

Weitere Länder im Visier: AO eröffnet neue Europa-Zentrale

Der britische Elektronik-Versender AO hat heute seine neue Europa-Zentrale in Betrieb genommen. Insgesamt nutzen die Briten nun eine Gewerbefläche von 84.000 Quadratmetern am Standort Bergheim-Paffendorf (bei Köln), um von hier aus den europäischen Markt für Haushaltsgeräte und Consumer Electronics „zu erobern“. So ist nach dem Start in Deutschland und in den Niederlanden nun der Schritt in weitere Länder geplant. [mehr]

E-Commerce

Curated Shopping: Zalando expandiert erneut in Europa

Mit seinem Curated-Shopping-Service „Zalon“ scheint der Berliner Mode-Versender Zalando bei seinen Kunden zu punkten. Nach dem Marktstart in Deutschland im Frühjahr 2015 wird die Stil-Beratung nun jedenfalls auch erstmals Kunden von Zalando in Holland angeboten, die ab sofort erstmals persönliche Mode-Empfehlungen von Stylisten erhalten können. Auf dem Papier ist das in jedem Fall ein kluger Schachzug. [mehr]

E-Commerce

Neue Sortimente: AO.de entert Markt für Unterhaltungselektronik

Online- und Multichannel-Händler von TV- und HiFi-Produkten bekommen einen prominenten Wettbewerber. So verkauft jetzt der britische Online-Pureplayer „AO“ erstmals in seinem deutschen Online-Shop auch Unterhaltungselektronik („braune Ware“), nachdem das Sortiment der Briten hierzulande bislang auf Waschmaschinen und Kühlschränke zugeschnitten war („weiße Ware“). Leser von neuhandeln.de dürfte das aber kaum überraschen. [mehr]

Finanzmeldungen

Shop Apotheke verrät Details zum bevorstehenden Börsengang

Vergangene Woche hatte ich berichtet, dass die holländische Shop Apotheke noch in diesem Jahr an die Börse will. Nun gibt es weitere Details zum bevorstehenden Börsengang. So wollen die Verantwortlichen einen Emissionserlös in Höhe von rund einhundert Mio. Euro brutto erzielen, um ihr künftiges Wachstum zu finanzieren. Denn Potenzial sieht die Shop Apotheke noch mehr als genug beim Online-Handel mit Medikamenten in Europa. [mehr]

ATU Filiale
Markt

Übernahme angekündigt: KFZ-Spezialist ATU soll Besitzer wechseln

Der auf KFZ-Ersatzteile und Autoreifen spezialisierte Multichannel-Händler ATU (Auto-Teile-Unger) steht vor einer Übernahme. Demnach will die französische Mobivia-Gruppe den deutschen Auto-Spezialisten übernehmen, die mit verschiedenen Händlermarken wie Norauto ebenfalls im Geschäft mit KFZ-Ersatzteilen und Reparaturen mitmischt. Damit der Deal über die Bühne geht, ist aber nicht nur die kartellrechtliche Zustimmung erforderlich. [mehr]

Markt

Umbauten in Frankreich: Otto-Gruppe verkauft 3Pagen-Versand

Bei der Otto-Gruppe bahnt sich der nächste Verkauf an. Konkret trennen wollen sich die Hanseaten von ihrem Versender 3Pagen, der Haushaltswaren an Kunden in Deutschland und Österreich verkauft. Denn der Spezialversender gehört zur französischen 3SI-Gruppe, die im laufenden Geschäftsjahr alle eigenen Handelsaktivitäten einstellen will. Interessiert am 3Pagen-Versand ist ein prominenter Wettbewerber. [mehr]

E-Commerce

China-Geschäft: Warum Windeln.de jetzt mit Alibaba kooperiert

Seit kurzem betreibt Windeln.de erstmals einen Online-Shop auf dem chinesischen Internet-Marktplatz Tmall, der zur Alibaba-Gruppe gehört. So will der Spezialversender weitere Kunden aus China erreichen und das Geschäft in Fernost wieder ankurbeln, das zuletzt aufgrund neuer Importregeln ins Stocken geriet. Doch genau deshalb sieht Windeln.de eine rosige Zukunft in China, wie Vorstand Alexander Brand im Gespräch mit neuhandeln.de verrät. [mehr]