dm Online-Shop
Finanzmeldungen

„Resonanz positiv“: dm beziffert erstmals sein Online-Geschäft

Die deutsche Drogeriemarkt-Kette dm hat im kürzlich abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/2018 einen Online-Umsatz von mehr als 100 Mio. Euro eingefahren, der über Online-Verkäufe an Kunden in Deutschland und China erwirtschaftet wurde. Bezogen auf das Gesamtgeschäft von dm bewegt sich der Umsatzanteil der Online-Services zwar weiter im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Zufrieden sind die Verantwortlichen trotzdem. [mehr]

Galeria Kaufhof GmbH
Multichannel-Handel

Stellenabbau: Galeria Kaufhof spürt „immer stärkere Online-Konkurrenz“

Die deutsche Warenhauskette Galeria Kaufhof möchte in den kommenden zwei Jahren rund 400 Arbeitsplätze in ihrer Kölner Zentrale abbauen. Aktuell sind vor Ort ungefähr 1.600 Mitarbeiter beschäftigt, so dass der Stellenabbau in der Domstadt jeden vierten Angestellten trifft. Der Hintergrund ist, dass die deutsche Handelskette mit einer Restrukturierung bis zum Jahr 2020 „die Kosten und Prozesse optimieren“ will. Es soll aber parallel auch investiert werden. [mehr]

Media Markt Club
Marketing

Media-Saturn: Treue-Programme boomen, Online-Handel wächst

Die MediaMarktSaturn-Gruppe trifft mit ihren Kundenkarten den Nerv der Verbraucher. Das legen die aktuellen Zahlen für die Treue-Programme nahe. Demnach konnte Media-Markt allein im vergangenen Geschäftsjahr 2016/2017 (Ende: 30. September) zwei Millionen neue Mitglieder für den hauseigenen „MediaMarkt Club“ in Deutschland gewinnen. Neben den Mitglieder-Programmen boomt bei Media-Saturn auch das Online-Geschäft. [mehr]

LeShop.ch Zustellung
Finanzmeldungen

Online-Supermarkt LeShop.ch: Wachstum schwächt sich wieder ab

Der Schweizer Online-Supermarkt LeShop.ch hat im ersten Halbjahr 2017 einen Netto-Umsatz von 94 Mio. Franken (exkl. MwSt.) eingefahren. Damit konnten die Eidgenossen ihr Geschäft im Vergleich zum Vorjahr zwar erneut ausbauen, das Umsatzplus fällt allerdings mit einem Zuwachs von gerade einmal 0,5 Prozent ausgesprochen dünn aus. Trotz dem minimalen Plus zeigt sich die Migros-Tochter aber zufrieden. [mehr]

Media Markt Club
Finanzmeldungen

„Starke Nachfrage“: MediaMarktSaturn-Gruppe profitiert von Click&Collect

Die MediaMarktSaturn-Gruppe macht im Multichannel-Handel einen guten Job. Das zeigen die Zahlen für das erste Halbjahr 2016/2017. Denn hier konnte der Konzern den Online-Umsatz auf 1,3 Mrd. Euro erhöhen, was ein Plus von rund 18 Prozent bedeutet. Dabei befeuert eine „extrem starke Nachfrage“ nach dem hauseigenen Abholservice das Online-Geschäft. Erfreulich entwickelt sich zudem der „Media Markt Club“, zu dem es ebenfalls frische Zahlen gibt. [mehr]

real,- Drive
Multichannel-Handel

eFood: Deshalb schließt auch Real seine Drive-In-Stationen

Vor nicht allzu langer Zeit galten Drive-In-Stationen noch als heiliger Gral im eFood-Geschäft. Doch in diesem Monat hat nicht nur der Schweizer eFood-Pionier LeShop.ch seine beiden Drive-In-Stationen geschlossen. Hierzulande verabschiedet sich auch die Supermarkt-Kette Real von ihren Abholstationen für Online-Besteller – was nachvollziehbar ist. Dennoch können Kunden weiter ihre Bestellungen abholen – nun allerdings woanders. [mehr]

LeShop Drive-In-Station
Multichannel-Handel

eFood-Pionier LeShop.ch beerdigt seine Drive-In-Stationen

Im Herbst 2012 hatte der Schweizer Online-Supermarkt LeShop.ch seine erste Abholstation eröffnet, an der sich Kunden ihre Bestellungen in ihr Auto packen lassen konnten. Doch knapp vier Jahre später ist das Multichannel-Konzept für Selbstabholer schon wieder Geschichte. So werden beide Standorte nun geschlossen, obwohl Kunden an sich gerne ihre Bestellungen von LeShop.ch selbst abholen. Das sollen sie künftig nur eben woanders tun. [mehr]