Tchibo Zentrale
Personalien

Tchibo: Wechsel im Management, neuer Multichannel-Service

Bei der Tchibo GmbH gibt es demnächst einen Wechsel in der Geschäftsführung. Demnach verlässt Ines von Jagemann das Management-Team, wie der Kaffee-Röster auf Nachfrage von neuhandeln.de bestätigt. Details verrät Tchibo auch zu einem Multichannel-Service, der in Deutschland in diesem Jahr neu eingeführt wird – und woanders bereits getestet wird. [mehr]

Christoph Werner
Finanzmeldungen

Gratis-Versand und mehr Produkte: dm steigert Online-Umsatz erneut

Die Drogeriemarkt-Kette dm baut ihr E-Commerce-Geschäft weiter aus. So hat sich der Online-Umsatz auch im kürzlich abgelaufenen Geschäftsjahr 2018/2019 nach eigenen Angaben erneut positiv entwickelt. Demnach nimmt das Geschäft weiter an Fahrt auf, weil unter anderem das Online-Sortiment ausgebaut wurde. Dazu gibt es nun auch einen kostenlosen Versand. [mehr]

Amazon Counter
Logistik

Bald auch hier? Amazon startet eigene Paket-Shops in Europa

Mit dem „Amazon Locker“ betreibt der US-Versandriese in Deutschland ja bereits eine eigene Packstation, an die sich Kunden ihre Bestellungen zur Abholung schicken lassen können. Gut möglich nun, dass zu den derzeit rund 400 Selbstbedienungskiosken in der Bundesrepublik künftig auch noch eigene Paket-Shops von Amazon dazu kommen. Denn dieses Format gibt es ab sofort in den ersten Ländern in Europa. [mehr]

Mustang Online-Shop
Multichannel-Handel

„Ideale Zeit für Innovationen“: Wie Mustang sein Geschäft digitalisiert

Brandneuer Online-Shop, modernisierte Filialen sowie zusätzliche Vertriebskanäle im Internet: Mit einer regelrechten Digitalisierungsoffensive hat die deutsche Jeans-Marke Mustang im vergangenen Jahr die Weichen für die Zukunft gestellt. Denn mit Multichannel-Services wie „Click & Collect“ will der Hersteller sein Filialgeschäft ausbauen, während Mustang online mit einer Markenerlebnis-Plattform punkten will. [mehr]

coop@home
Finanzmeldungen

eFood-Bilanz: Wachstum von Coop@Home schwächt sich wieder ab

Der Schweizer Online-Supermarkt Coop@Home hat das vergangene Geschäftsjahr 2018 mit einem Umsatzplus von 6,7 Prozent abgeschlossen. Ein Jahr zuvor konnten die Schweizer über ihren Online-Supermarkt einen Netto-Umsatz von 142 Mio. Franken einfahren, so dass für das Geschäftsjahr 2018 daher ein Wert von rund 151,5 Mio. Franken in den Büchern stehen sollte. Doch trotz einem Umsatzplus hat sich das Wachstum wieder spürbar abgeschwächt. [mehr]

Ikea Online-Umsatz
Multichannel-Handel

Ikea-Strategie: Schnellere Lieferung statt Pickup-Stationen

Der schwedische Möbel-Riese Ikea hat im vergangenen Geschäftsjahr 2017/18 den Umsatz bei seinem deutschen Online-Geschäft erneut zweistellig ausbauen können. Denn mehr Nutzer als im Vorjahr haben den deutschen Online-Shop besucht und dort auch mehr bestellt, weil sich das Einkaufsverhalten der Kunden „stark verändert“ habe. Ikea hat zudem die Konditionen für seine Online-Kunden verbessert. Ein anderes Vorhaben wurde dagegen aufgegeben. [mehr]