Klingel-Gruppe
Markt

Kein Investor für Gesamtkonzern: Klingel-Gruppe stellt bald Betrieb ein

Beim Klingel-Konzern gehen in wenigen Monaten die Lichter aus. Denn die Versender-Gruppe wird ihren Geschäftsbetrieb nur noch bis Ende Januar 2024 weiterführen. Begründet wird das Aus damit, dass kein Investor für den gesamten Konzern gefunden wurde. Einzelne Marken und Online-Shops dürften aber weiterleben, eine Klingel-Tochter wird vielleicht sogar noch ganz übernommen. [mehr]

Klingel-Gruppe
Markt

Klingel-Krise: Eigenverwaltungsverfahren eröffnet – Investorensuche läuft

Anfang Mai hatte die Pforzheimer Klingel-Gruppe für drei Konzern-Gesellschaften einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Nachdem in den vergangenen drei Monaten bereits vorläufige Verfahren angeordnet waren, hat das Amtsgericht Karlsruhe nun in allen drei Fällen ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Gesucht wird jetzt ein Investor. [mehr]

Alexandra Kohnke
Personalien

Kober geht, Kohnke kommt: Peter Hahn besetzt Top-Management neu

Bei Peter Hahn hat es einen Wechsel im Top-Management gegeben. Denn zum Juni 2023 wurde Alexandra Kohnke in die Geschäftsführung des Fashion-Spezialisten berufen. Die 48-Jährige folgt auf Stefan Kober, der fast neun Jahre für die Peter Hahn GmbH tätig war. Seine Aufgaben im Top-Management übernimmt nun Kohnke, die zuvor schon bei Seidensticker und Alba Moda war. [mehr]

Jan Honsel
Personalien

Klingel besetzt Management-Posten neu – Home24 verkleinert Vorstand

Jan Honsel ist jetzt neuer Chief Marketing Officer (CMO) der Klingel-Gruppe. Bei den Pforzheimern übernimmt er nun den Posten, für den Carsten Schmitz vorgesehen war. Personelle Veränderungen gibt es nun auch im Vorstand von Home24. Denn aus diesem Gremium hat sich nun eine Managerin verabschiedet, die beim Möbel-Händler bislang als Chief Operating Officer (COO) tätig war. [mehr]

Klingel-Gruppe
Markt

Mitten im Jubiläumsjahr: Klingel-Gruppe startet Sanierungsverfahren

Für drei Gesellschaften der Klingel-Gruppe wurden vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet. Das ist der Fall beim Schneider-Versand als auch bei der Klingel-Tochter Impressionen und der Hauptgesellschaft K – Mail Order, die hinter mehreren Versendermarken steht. Für diese drei Gesellschaften wurden die Eigenverwaltungsverfahren nun aus mehreren Gründen gestartet. [mehr]