„Kunden wollen Entertainment“: So positioniert sich 1-2-3.tv erfolgreich

Mit seinen Live-Auktionen ist 1-2-3.tv zwar der Exot unter den deutschen Teleshopping-Anbietern. Doch der Erfolg gibt dem Verkaufssender aus dem Großraum München recht. Schließlich konnte 1-2-3.tv den Umsatz allein im Geschäftsjahr 2020 um mehr als 20 Prozent steigern. Kein Zufall. Denn 1-2-3.tv hat ein starkes Alleinstellungsmerkmal im deutschen Multichannel-Handel. Wie dieses Geschäftsmodell genau funktioniert und wie 1-2-3.tv sowohl bestehende als auch neue Kunden für Live-Auktionen begeistert, erzählt Geschäftsführer Jörg Simon im Gespräch mit Stephan Randler (Herausgeber neuhandeln.de):

Interesse geweckt? Der Podcast von neuhandeln.de lässt sich auch einfach abonnieren, um in Zukunft keine Folge mehr zu verpassen. Abrufen lassen sich die Folgen bei SoundCloud als auch bei iTunes und dazu bei Spotify. Dort stehen auch schon diese folgenden Episoden zum kostenlosen Abruf bereit:

Der Podcast ist ein neues Format von neuhandeln.de, in dem wir detailliert über aktuelle Trends im Multichannel-Handel diskutieren möchten. Wir freuen uns über Anregungen, Wünsche und Kritik!

Joerg Simon
Jörg Simon (Bild: 1-2-3.tv)

Über die Gesprächspartner: Jörg Simon (siehe Foto links) ist seit April 2019 als Chief Executive Officer (CEO) für den deutschen Verkaufssender 1-2-3.tv verantwortlich. Zuvor war der 57-Jährige bereits zwei Jahrzehnte bei dem Teleshopping-Sender HSE, für den er seit 1999 gearbeitet hatte und zuletzt zuständig war für die Bereiche Multichannel, Planung und Sales. 1-2-3.tv ist auf so genannte Rückwärtsauktionen spezialisiert. Bei den Live-Auktionen von 1-2-3.tv sinkt daher der Preis für ein Produkt immer so lange, bis jeder Artikel verkauft wurde. Am Ende jeder Live-Auktion bezahlen alle Bieter nur den niedrigsten Preis. Aktiv ist der Teleshopping-Sender seit 2004.

Stephan Randler
Stephan Randler (Bild: eigenes Foto)

Stephan Randler (41) ist sowohl Gründer als auch Autor und Herausgeber von neuhandeln.de – einem Online-Magazin für Entscheider im E-Commerce. Zuvor war er auch schon einige Jahre als Chefredakteur für die Fachzeitschrift „Versandhausberater“ verantwortlich und hatte zudem als Redaktionsleiter beim Hightext Verlag in München das Online-Portal iBusiness.de geführt, das ebenfalls B2B-Leser aus dem deutschen Online- und Multichannel-Handel adressiert. Davor studierte er Medien-Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Als Fachjournalist, Experte und Berater begleitet er die deutsche E-Commerce-Branche bereits seit dem Jahr 2004.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.317 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: