Es hatte sich angekündigt, nun ist es soweit: Ab sofort können auch Kunden in Deutschland zum Fixpreis beliebig viele eBooks bei Amazon ausleihen und lesen, nachdem dieser Service zunächst nur Kunden in den USA und Großbritannien zur Verfügung stand. Hierzulande heißt die eBook-Flatrate ebenfalls „Kindle Unlimited„, auch das Pricing ist am US-Service angelehnt:
Bildquelle: Screenshot
„Amazon.de stellt heute Kindle Unlimited vor – einen neuen Leihservice, mit dem Kunden für nur 9,99 Euro unter mehr als 650.000 Kindle Büchern, davon mehr als 40.000 Titel in deutscher Sprache, auswählen können. Verfügbare Bücher sind mit dem Kindle Unlimited Logo gekennzeichnet und können mit nur einem Klick auf „Gratis lesen“ ausgeliehen werden. Kunden können die gekennzeichneten Bücher auf allen kostenlosen Kindle Lese-Apps für iOS und Android sowie auf allen Kindle und Kindle Fire Geräten abrufen.“
Die eBook-Flatrate halte ich für ein Zukunftsmodell, das den gesamten Buchhandel prägen könnte. Denn Kunden reiben sich unter anderem daran, dass eBooks im Vergleich zu gedruckten Büchern nach wie vor vergleichsweise viel kosten. Mit dem Flatrate-Modell sind digitale Bücher nun deutlich günstiger zu haben, was eBooks prinzipiell für mehr Nutzer zu einer interessanten Alternative zum gedruckten Buch machen könnte.
Dass Amazon die eBooks zum Einheitspreis verleihen darf, beißt sich übrigens nicht mit der Buchpreisbindung. Denn diese gilt nur, wenn Kunden ein Buch kaufen – nicht bei einer Leihe.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.