Brands4friends
Multichannel-Handel

Kurz notiert: Brands4friends offline, Certeo eingestellt, nächster Teo öffnet

Vor ein paar Wochen hatte sich der Shopping-Club Brands4friends nach eigenen Angaben in eine „Umgestaltungsphase“ verabschiedet. Davon ist nun allerdings auf der Website keine Rede mehr. Überhaupt nicht mehr erreichbar ist seit kurzem ein Online-Shop für B2B-Kunden, den die Takkt-Gruppe betrieben hatte. Neu am Start ist dagegen der Digital-Markt „Teo“ in Zuzenhausen. [mehr]

Kaufland Showroom
Multichannel-Handel

„Marktplatz zum Anfassen“: Kaufland testet neues Showroom-Konzept

Die Handelskette Kaufland hat jetzt ein Multichannel-Projekt gestartet, um den hauseigenen Online-Marktplatz Kaufland.de im stationären Handel zu bewerben. In einer ersten Filiale von Kaufland gibt es daher nun einen Showroom, in dem Verbraucher ausgewählte Artikel aus dem Online-Sortiment bestellen können. Und die Chancen stehen gut, dass dieser Service jetzt auch genutzt wird. [mehr]

Tegut Teo Gläserzell
Multichannel-Handel

Kundenfrequenz zu gering: Tegut schließt ersten Digital-Markt Teo wieder

Unter dem Namen „Teo“ betreibt der Lebensmittel-Händler Tegut ein neues Kleinflächenkonzept. Konzipiert sind die Mini-Märkte als ein Art digitaler Selbstbedienungsladen, bei dem Kunden ihre Einkäufe rund um die Uhr tätigen und per Smartphone bezahlen können. Zuletzt wurden immer wieder neue Teo-Märkte eröffnet. Doch nun schließt erstmals ein bestehender Teo-Markt. [mehr]

Philipp Kraiss
Multichannel-Handel

mymuesli schließt letzte Filialen und setzt neue Schwerpunkte

Die mymuesli AG verabschiedet sich komplett aus dem eigenen Filialgeschäft. Denn momentan führt der Spezialist für individuelle Müslis zwar noch drei Stores in Passau, München und Geislingen. Zwei Filialen davon werden aber noch zum Ende dieses Monats geschlossen und das dritte Geschäft soll ebenfalls bald schließen. Der Strategiewechsel beim Retail-Geschäft hatte sich angedeutet. [mehr]

MediaMarkt Xpress
Multichannel-Handel

„MediaMarkt Xpress“: So funktioniert das neue Store-Format des Elektronik-Riesen

Die MediaMarktSaturn-Gruppe hat in Deutschland gerade einen MediaMarkt eröffnet, der auf einem neuen Kleinflächenkonzept basiert. Ansprechen will man damit Kunden, die ausgewählte Elektronik-Artikel in der Nähe ihres Wohnortes kaufen möchten. Weil es im Store weniger Fläche gibt als üblich, kommen Multichannel-Services zum Einsatz. Wirklich ausgereift wirkt aber noch nicht alles. [mehr]

Alnatura Online-Shop
Multichannel-Handel

„Zuspruch sehr positiv“: Alnatura will Lebensmittel-Lieferdienst ausbauen

Im vergangenen Jahr hat Alnatura sein Comeback im E-Commerce gestartet. Denn seit Anfang Juni 2022 können Verbraucher wieder direkt bei dem Bio-Supermarkt online bestellen und sich (frische) Lebensmittel nach Hause liefern lassen. Inzwischen wurde nicht nur das Artikel-Sortiment im Online-Supermarkt ausgebaut. Nach und nach sind auch zusätzliche Liefergebiete hinzugekommen. [mehr]

Otto Showroom
Multichannel-Handel

Kein Projektende in Sicht: Showroom-Konzept von Otto Österreich geht auf

Vor einem Jahr hat Otto Österreich einen Showroom in einem Einkaufszentrum eröffnet. Ursprünglich war dabei vorgesehen, das Pilotprojekt im stationären Einzelhandel nach einigen Monaten wieder zu beenden. Doch das Offline-Konzept hat sich bislang für Otto Österreich bewährt. Den Showroom gibt es deshalb nach wie vor. Und dabei bleibt es vorerst auch. Aus nachvollziehbaren Gründen. [mehr]