Mit Ex-Intersport-Vorstand: Schuhe24 baut Online-Marktplatz für Juweliere

Die Schuhe24-Gruppe startet in diesen Tagen einen zusätzlichen Online-Marktplatz. Konkret betreibt das E-Commerce-Unternehmen aus Wiesbaden dann erstmals eine Plattform für stationäre Juweliere, die ihre Produkte zwar online vermarkten, dazu aber keinen eigenen Online-Shop betreiben möchten.

Dominik Benner
Dominik Benner (Bild: Schuhe24)

Nach diesem Muster verfährt die Gruppe bereits bei den Online-Marktplätzen Schuhe24.de, Outfits24.de, Sportmarken24.de und Taschen24.de, über die lokale Schuh- und Modehändler ihre Waren im Internet anbieten können.

Und das geht dann in der Praxis so: Über eine Schnittstelle wird auf die Filialbestände der angeschlossenen Händler zugegriffen. Sobald dann eine Bestellung eingeht, erhält der Händler den Auftrag, der die Ware am meisten vorrätig hat. Der Händler verschickt die Ware an den Kunden, der ein Paket und eine Rechnung einer Marktplatz-Marke wie „Schuhe24.de“ bekommt.

Der Kunde weiß daher zwar, dass er mit seinem Online-Kauf einen lokalen Händler unterstützt. Denn das wird ja prominent auf den Portalen so beworben („Hilf dem lokalen Handel“). Einzelne Händler werden aber trotzdem nicht sichtbar und nur die Dachmarke kommuniziert. So will man vermeiden, dass Kunden zum Beispiel bei Fragen zu einer Bestellung beim jeweiligen lokalen Händler anrufen.

Denn das verursacht lokalen Händlern in der Praxis nur Mehraufwand. Die Schuhe24-Gruppe betreibt daher einen zentralen Kundenservice für alle Handelspartner. Pro Verkauf bekommt die Gruppe dann im Gegenzug eine Gebühr. Dazu kommt eine Provision, wenn der Verkauf über eine externe Plattform wie Otto.de zu Stande kommt. Denn die Gruppe verkauft die Ware der Handelspartner nicht nur über die eigenen Online-Marktplätze, sondern zusätzlich auch noch über Online-Portale von Drittanbietern.

So funktioniert auch der Online-Handel bei der neuen Plattform, die noch in diesem Monat live gehen soll. Im Gegensatz zu den bisherigen Portalen fehlt dieses Mal aber der Zusatz „24“ im Markennamen der neuen Plattform, die bereits unter der Internet-Adresse Dein-Juwelier.de erreichbar ist. Das ist wohl aber auch der Tatsache geschuldet, dass auf Juwelier24.de bereits ein lokaler Einzelhändler verkauft.

Hinter der Plattform steckt zum einen Schuhe24-Chef Dominik Benner (siehe Foto oben). Mit an Bord sind aber auch prominente Mitstreiter wie der ehemalige Intersport-Vorstand Jochen Schnell, Mark Bongard (ehemals tätig für Juwelier Christ) und Markus Diemer (u.a. MyMuesli und Westwing). „Wir erleben gerade, wie sich der stationäre Handel massiv ändern muss“, argumentiert Benner. „In der Schmuck- und Juwelierbranche ist bisher keine Plattform entstanden, wir werden dies nun ändern.“

Schuhe24
Die Schuhe24-Gruppe betreibt verschiedene Online-Marktplätze (Grafik: Schuhe24)

Die Schuhe24-Gruppe hat ihren Sitz in Wiesbaden und ist in vier Branchen aktiv (siehe Abbildung). Das Jahr 2019 konnte die Gruppe mit einem Online-Handelsvolumen von 75 Mio. Euro netto abschließen – ein Plus von 36 Prozent zum Vorjahr. Nach eigenen Angaben ist die Gruppe seit dem Start profitabel. In diesem Jahr soll ein weiterer Marktplatz starten, über den lokale Anbieter von Möbeln & Accessoires verkaufen können. Mehr zu seinem Business-Modell verrät Firmenchef Benner auch hier im Podcast.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.318 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: