Metro-Kooperation: neuhandeln.de unterstützt „Accelerator for Retail“

Über das hauseigene Förderprogramm Accelerator for Retail sucht der Großhändler Metro Cash & Carry in diesem Jahr erstmals vielversprechende Start-Ups, die digitale Lösungen für den Handel entwickeln. Ziel ist, mit neuen Services kleinere Unternehmen aus dem Handel zu digitalisieren.

Metro Accelerator
Die Metro sucht interessante Start-Ups (Bild: Metro)

Gesucht werden so zum Beispiel neue Loyalty-Programme, die Metro Cash & Carry dann seinen B2B-Kunden als Zusatz-Service für ihre Ladengeschäfte anbieten könnte. Auf diese Weise will sich Metro Cash & Carry wiederum vom Wettbewerb unterscheiden und die Kundenbindung stärken.

Ein eigenes Startup-Programm gibt es dafür, weil der Handelskonzern zum einen seine Kernkompetenzen im Retailgeschäft sieht und nicht selbst entsprechende Lösungen entwickelt. Zum anderen brennen die Gründer von Start-Ups ja oft darauf, neue Ideen am Markt zu testen – was sie mit der Metro nun schneller und effizienter erreichen sollen.

Über drei Monate begleiten daher Mentoren und Experten zehn ausgewählte Start-Ups dabei, ihr Geschäft zu professionalisieren. Das dreimonatige Coaching startet am 12. Juni 2017 in Berlin.

Als Mentor bin ich dann ebenfalls am Startup-Programm „Metro Accelerator for Retail“ beteiligt und bringe meine Erfahrungen aus E-Commerce und Online-Marketing ein, die ich mit dem Aufbau und der Positionierung von neuhandeln.de als Info-Portal für E-Commerce-Entscheider sammeln durfte.

Zu den weiteren Mentoren des Förderprogramms zählen unter anderem Hitmeister-Gründer Gerald Schönbucher und Douglas-CFO Michael Rauch. Welche Start-Ups am Programm teilnehmen, wird Anfang Mai entschieden. Für Teilnehmer gibt es neben einem Coaching noch 120.000 Euro, im Gegenzug erhalten die Metro und der Implementierungspartner Techstars dafür dann Anteile.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 4.319 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletterhier geht es direkt zum Abo.