Nach Happy Size & Babista: Klingel-Gruppe verkauft Mode-Marke Mona

Der Klingel-Konzern verkauft seine nächste Marke. Denn zum 15. Januar 2024 geht die Mode-Marke Mona an die Bruno Bader GmbH + Co. KG, die hinter dem Versandhaus Bader steht. Ein entsprechender Vertrag wurde von den Verantwortlichen bereits unterzeichnet. Bei diesem Deal übernimmt das Versandhaus Bader neben der Klingel-Marke Mona auch noch die damit verbundenen Kundenadressen und Warenbestände.

Klingel-Gruppe
Klingel veräußert erneut eine Marke (Bild: Klingel)

Eine nachvollziehbare Entscheidung. Schließlich sind Bader und Klingel ähnlich positioniert. Denn beide Versandhändler bieten ein Vollsortiment und richten sich mit diesem Angebot nicht zuletzt an Frauen ab einem mittleren Lebensalter. „Die Übernahme bedeutet zusätzliches Wachstum in unserer Zielgruppe“, freut sich daher stellvertretend auch Bader-Geschäftsführer Colin Bader.

Bader hat seinen Firmensitz übrigens in Pforzheim – also in der gleichen Stadt, in der auch die Klingel-Gruppe ansässig ist. Die Mode-Marke „Mona“ bleibt daher in der Goldstadt – auch wenn sie künftig von einem Wettbewerber geführt wird.

Der Mona-Verkauf ist schon der dritte Marken-Deal, den die Klingel-Gruppe in diesem Herbst eingetütet hat. So übernimmt die Popken Fashion Group zum Jahreswechsel die Plus-Size-Marke Happy Size, über die Mode in großen Größen angeboten wird. Mit Wirkung zum 01. November 2023 wurde ursprünglich zudem die Klingel-Marke Babista verkauft, über die Männer-Mode vertrieben wird. Hier ist Vanderstorm Ventures aus Berlin an sich jetzt der neue Eigentümer. Aktuell steht hinter Babista aber weiter die K – Mail Order GmbH & Co. KG. Denn die Übertragung findet erst noch statt. Aufgrund längerer Vorbereitungsarbeiten ist der Termin für die Übertragung nun nämlich der 19.12.2023, wie Klingel gegenüber neuhandeln.de erklärt.

Weitere Verkäufe sollen folgen

Dass sich die Klingel-Gruppe von einzelnen Marken trennt, hat seinen Grund. Denn seit diesem Mai befindet sich ja die K – Mail Order GmbH & Co. KG – also die Hauptgesellschaft der gesamten Klingel-Gruppe – in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Anfang August hatten die Pforzheimer erklärt, dass für die ganze Gruppe kein Investor gefunden wurde und die Pforzheimer deshalb Ende Januar 2024 den Betrieb einstellen werden. Erklärt wurde damals aber auch, dass bereits Gespräche mit strategischen Investoren laufen, die einzelne Marken übernehmen möchten und dann künftig unter eigener Regie fortführen wollen.

Die Marke „Mona“ gehört seit 1989 zur Klingel-Gruppe. Angeboten werden Schuhe, Wäsche, Accessoires und Damenbekleidung, die Kunden sowohl direkt im eigenen Online-Shop von Mona kaufen können als auch bei der Kernmarke Klingel bekommen. In den nächsten Wochen sollen zusätzliche Marken verkauft werden. Zu diesen Marken zählen unter anderem noch die Kernmarke Klingel als auch die Mode-Marken Wenz und Alba Moda sowie Diemer (Schmuck), Impressionen (Wohnen) als auch Wellsana (Gesundheit).

PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de stellt Ihnen regelmäßig alle neuen Beiträge ganz bequem per E-Mail zu.