Die 21sportsgroup aus Mannheim hat nun ihr neues Logistikzentrum in Betrieb genommen, das der Spezialist für Sportmode, Streetwear und Outdoor-Ausrüstung vor einem knappen Jahr angekündigt hatte. Künftig wird das Multishop-Unternehmen daher alle Logistik-Aktivitäten im neuen Versandlager in der baden-württembergischen Kleinstadt Ketsch bündeln, die in der Nähe von Mannheim liegt.

Hier stehen dem Multishop-Unternehmen insgesamt 30.000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung, um Online-Bestellungen der Portale 21run (Sortiment: Laufschuhe), Planet Sports (Streetwear) und Vaola (Sportartikel & Outdoor) abzuwickeln. Das Gebäude bietet zudem 2.400 Quadratmeter Bürofläche sowie Ausbauoptionen für weitere 10.000 Quadratmeter Logistikfläche.
Mit dem neuen Logistikzentrum in Ketsch hat der Spezialversender von Sport- und Outdoor-Ware daher nach eigenen Angaben „ein wichtiges Fundament für das weitere Wachstum“ realisiert.
Nach Ketsch zieht die Gruppe ja schließlich, weil die bestehenden Logistikflächen für das Multishop-Unternehmen zunehmend knapp wurden. Denn bislang nutzte man zum einen ein Logistikzentrum in Mannheim, über das Bestellungen für den Online-Shop 21run.com abgewickelt wurden. Zum anderen gibt es einen Standort in Tschechien für Planet Sports. Das Mannheimer Lager ist bereits umgezogen, so dass Kunden von 21run ab sofort schon aus Ketsch beliefert werden (siehe Foto). Bestellungen aus den anderen Online-Shops sollen spätestens ab Ende 2019 über das neue Logistikzentrum laufen.
Sie suchen selbst gerade ein neues Logistikzentrum für Ihren Versand- und Online-Handel? Dann finden Sie vielleicht das passende Angebot auf neuhandeln.de in unserer Immobilien-Datenbank.
Eine Einheit hat gerade der Online-Händler svh24.de bezogen, der auf den Online-Handel mit Werkzeug spezialisiert ist und sich sowohl an professionelle Handwerker als auch ambitionierte Heimwerker richtet.
Denn für den Standort spricht: Bochum liegt im Ballungsraum Rhein-Ruhr mit fünf Mio. Einwohnern in unmittelbarer Nähe. Ein engmaschiges Verkehrsnetz sorgt zudem für eine schnelle Erreichbarkeit der Verbraucher von Dortmund bis Duisburg. Der Standort eignet sich deshalb sehr gut für E-Commerce-Fulfillment. Vermarktet wird die Immobilie durch das Unternehmen LogReal.DieLogistikimmobilie, das neuhandeln.de auch als Sponsor unterstützt. Mehr Details verrät Online-Händlern gerne Olaf Berger.
PS: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Newsletter alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. 4.458 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen diesen Service schon, um up-to-date zu bleiben. Jetzt hier anmelden: