Finanzmeldungen

Channel21: Neues Geschäftsmodell trägt „erste Früchte“

Im Herbst 2012 hat der Teleshopping-Sender Channel21 sein Geschäftsmodell radikal verändert. Denn seit dem vierten Quartal 2012 steht der Verkaufssender prinzipiell anderen Anbietern offen, die ihre Produkte über Verkaufssendungen vermarkten wollen. Aktuell nutzen bereits über 40 Drittanbieter den Teleshopping-Sender als Verkaufsplattform, um Teleshopping-affine Kunden zu erreichen. Der erste Partner zieht nun ein positives Fazit. Und auch Channel21 sieht sich in seiner Strategie bestätigt. [mehr]

Finanzmeldungen

Finanzen: Ernsting’s Family steigert Online-Umsatz spürbar

Die EHG Service GmbH – Muttergesellschaft des auf Textilien spezialisierten Multichannel-Händlers Ernsting’s Family – hat den Gesamtumsatz im vergangenen Geschäftsjahr 2012/2013 (Stichtag: 30. Juni) von 795,1 Mio. auf 813,9 Mio. Euro steigern können, wie jetzt aus dem Konzernabschluss des Unternehmens hervorgeht. Vor allem beim Online-Umsatz gab es ein spürbares Wachstum. [mehr]

Kein Bild
Finanzmeldungen

Finanzen: Planet Sports wächst nur einstellig und expandiert

Der Münchner Spezialversender Planet Sports hat im Geschäftsjahr 2012 seinen Netto-Umsatz um 2,8 Mio. Euro auf 54,1 Mio. Euro steigern können. Damit ist der Sports- und Streetwear-Spezialist zum Vorjahr um sechs Prozent gewachsen. Dieses Umsatzplus wirkt auf den ersten Blick zwar erfreulich, wird aber auf den zweiten Blick relativiert. [mehr]

Finanzmeldungen

Finanzen: Triaz-Gruppe wächst 2012 auf über 71 Mio. Euro

Der Triaz-Konzern (Versandhandelsmarken: Waschbär, Vivanda und PranaHaus) hat im Geschäftsjahr 2012 einen Gesamtumsatz von 71,1 Mio. Euro netto (exkl. MwSt.) erzielen können. Demnach hat die auf den Handel mit nachhaltigen Produkten (Marken: Waschbär, Vivanda) und esoterischen Artikeln (PranaHaus) spezialisierte Versendergruppe ihren Umsatz knapp zweistellig steigern können. Bei den einzelnen Versendern hat sich das Geschäft aber unterschiedlich entwickelt. [mehr]

Kein Bild
Finanzmeldungen

Online-Marktplätze: CDon und Bol.com auf Wachstumskurs

Wer von Deutschland aus ins europäische Ausland expandieren will, kann als Sprungbrett bei der Internationalisierung die Online-Marktplätze der ausländischen Versender nutzen. Zuletzt haben jedenfalls mit der schwedischen Versandhandelsgruppe CDon sowie dem holländischen Online-Händler Bol.com zwei [mehr]