Die Online-Marketing-Messe dmexco war ursprünglich ja in erster Linie als Branchentreff für Werbe-Agenturen und Online-Vermarkter konzipiert. Seit dem Start im Herbst 2009 pilgern aber auch immer mehr Händler nach Köln, um sich einmal jährlich auf der dmexco über neue Trends und potenzielle Dienstleister zu informieren. Das überrascht insofern nicht, da gerade im klassischen Versandhandel das Online-Marketing immer stärker an Bedeutung gewinnt.
Zur dmexco zieht es jetzt immer mehr Händler (Bildquelle: © dmexco, Köln)
In diesem Jahr sind aber nicht nur einige Branchenkollegen unter den Besuchern zu finden, auch im Programm kommen auf der diesjährigen dmexco mehrere Händler zu Wort. Wer sich daher auf nach Köln macht, dürfte gerade zu diesen Terminen gut netzwerken können:
Die Media-Saturn-Gruppe kommt am ersten Tag der dmexco (16. September) gleich mehrmals zu Wort. Den Anfang macht Martin Sinner, der im Handelskonzern für die kürzlich gegründete Electronics Online Group (EOG) verantwortlich ist und als Geschäftsführer den Online-Händler Redcoon leitet. Er spricht ab 13.30 Uhr darüber, wer die Gewinner und Verlierer der Start-Up-Szene von morgen sind – dabei dürfte er auch etwas über das Förderprogramm „Spacelab“ erzählen, mit dem die Media-Saturn-Gruppe vielversprechende Jungunternehmen an sich binden will. Hören kann man Sinner auf der dmexco im Startup-Village (siehe Programm).
Ebenfalls am ersten Messetag spricht sein Kollege Martin Wild, der als Digitalchef für die Media-Saturn-Gruppe arbeitet und zuvor den Elektronik-Versender Home of Hardware (HoH) gegründet hatte. Wild ist am 16. September zunächst um 13.15 Uhr in der Congress Hall zu hören (Thema: „The inverse Retail Business“), bevor er um 15 Uhr dann in einem Seminar spricht („The next big Thing in Retail“). Weitere Infos gibt es auch hier im Programm.
Auf der Bühne ist auch der Handelskonzern Rewe vertreten, vor Ort spricht Jean-Jacques van Oosten. Der Digital-Chef von Rewe spricht ebenfalls am ersten Messetag um 13.15 Uhr über das Thema „The inverse Retail Business“ – zusammen mit Martin Wild von Media-Saturn.
Am zweiten Messetag (17. September) kann man einerseits Lea-Sophie Cramer hören, die den Online-Erotikshop Amorelie gegründet hat und Mitglied im Aufsichtsrat von Conrad Electronic ist. Sie spricht um 13.50 Uhr in der Congress Hall (mehr Infos auch hier im Programm).
Zum anderen ist mit dem Otto-Versand aber auch ein echtes Dickschiff aus dem klassischen Versandhandel vertreten. Hören kann man hier Bereichsvorstand Marc Opelt, der darüber spricht, wie man etablierte Marken ins digitale Zeitalter überführt (siehe Programm).
Fachmesse: Über 200 Aussteller versprechen ECommerce-Leistungen
Handelsunternehmen sind aber nicht nur auf der Bühne zu finden, sondern auf der Messe auch als Aussteller vertreten. Der B2B-Versender Rajapack hat seinen Stand in Halle 6 auf der Fläche C-066, vor Ort ist unter anderem Generaldirektor Harald Schönfeld anzutreffen. Ein Besuch lohnt sich möglicherweise auch bei Marktplatz-Betreiber Rakuten, der potenziellen Partnern die Chancen eines Online-Verkaufs über Rakuten aufzeigen will (Halle 6/F-048).
Wer viel Zeit mitbringt, kann sich schier endlos durch die Messe wühlen. So sind auf der dmexco allein in diesem Jahr insgesamt 235 Aussteller vertreten, die Services rund um E-Commerce erbringen – darunter auch einige Sponsoren von neuhandeln.de wie die auf Conversion-Optimierung spezialisierte Web Arts AG (Halle 6/G-021), die auf Lösungen für Online-Marktplätze spezialisierte Tradebyte Software GmbH (Halle 6/D-040) sowie die w&Co Media Service GmbH, die ein Fullservice-Anbieter für E-Commerce ist (Halle 8/A-060).
Mit der Personalberatung Menovia Consulting ist noch ein weiterer Sponsor von neuhandeln vor Ort – wenn auch nicht mit einem Messestand. Wer daher über seine Karriereplanung oder über Recruiting für sein Unternehmen sprechen will, kann direkt mit Geschäftsführer Marcus Anton einen Termin vereinbaren – wahlweise per E-Mail oder Handy (+49 170 810 66 77).
Ich selbst bin am ersten Messetag (16. September) auch vor Ort und freue mich auf ein persönliches Kennenlernen – Terminvorschläge erreichen mich am besten per E-Mail.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 1.885 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletter – hier geht es zum Abo.