Deutschland-Bilanz: Galaxus.de erzielt zweistelligen Millionenumsatz

Rund ein Jahr nach dem Start zieht der Schweizer Online-Händler Galaxus nun eine erste Deutschland-Bilanz. Demnach haben bislang 75.000 Kunden im deutschen Online-Shop Galaxus.de eingekauft und damit den Eidgenossen einen Netto-Umsatz im „zweistelligen Millionenbereich“ in die Kasse gespült (nach Retouren). Zufrieden sei man zudem damit, wie sich das Ergebnis im ersten Jahr entwickelt hat.

Frank Hasselmann
Frank Hasselmann (Bild: Digitec Galaxus)

„Wir sind mit unserem Debut mehr als zufrieden“, freut sich stellvertretend Deutschland-Chef Frank Hasselmann (siehe Foto links). „Unsere Shopping-Plattform kommt in dem hart umkämpften deutschen Markt sehr gut an.“

Als einen Wachstumstreiber nennen die Schweizer, dass bei Galaxus.de das Sortiment zunehmend erweitert wird. So umfasst das Online-Angebot aktuell bereits rund 150.000 Produkte, nachdem zum Start erst 50.000 Artikel in dem deutschen Online-Shop verfügbar waren. Zu Beginn lag außerdem der Schwerpunkt bei den Online-Angeboten noch auf Elektronik-Artikeln.

Inzwischen jedoch gibt es bei Galaxus.de auch weitere Sortimente wie Haushaltswaren oder Spielzeug. Diese Produkte stammen im deutschen Online-Shop immer direkt von Galaxus selbst, während in der Schweiz das Online-Portal als Marktplatz konzipiert ist, auf dem auch externe Händler verkaufen. Im deutschen Logistik-Standort in Krefeld sind dennoch nicht alle Produkte aus dem deutschen Online-Shop auf Lager, da manche Produkte von Lieferanten aus einem externen Lager verschickt werden.

Bei Kunden punkten soll Galaxus.de aber nicht nur mit dem Sortiment. Denn differenzieren gegenüber Wettbewerbern wollen sich die Schweizer in Deutschland mit einer Online-Kaufberatung, wenn sich Kunden im Angebots-Dschungel verloren fühlen. Bei Galaxus.de gibt es deshalb nicht nur Fachartikel und Testberichte, die Kunden so die Kaufentscheidung erleichtern sollen. Der Online-Shop verspricht zudem „clevere Produktfilter“ und eine „aktive Community„. Doch helfen konnten diese Angebote vor kurzem im Praxis-Test aber kaum, wie wir mit drei Beispielen in unserem Podcast aufgezeigt hatten:

Auch jetzt ist noch viel Luft nach oben: So wird in einem aktuellen Online-Ratgeber aufgezeigt, wie man zu Hause die Lego-Sammlung ordentlich aufbewahren kann. Empfohlen werden dabei im Artikel zum Start drei Aufbewahrungsboxen von Rotho oder Stanley, die entweder nicht lieferbar waren („Rotho Clear“) oder für die es gar keine Produktseite gab (Fehlermeldung: „Ressource wurde nicht gefunden“).

In der Schweiz betreibt die Digitec Galaxus AG die Online-Shops Digitec.ch (Sortiment: Elektronik; Start: 2001) und Galaxus.ch (Universalangebot; Start: 2012). In Deutschland verkaufen die Schweizer, weil sie hier eine zehnmal so große Bevölkerung wie in der Schweiz ansprechen können und außerdem die gemeinsame Sprache dafür spreche, den Online-Shop Galaxus.ch auch in Deutschland zu betreiben.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online-und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.414 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:

Keine News mehr verpassen?

Unser kostenloser Newsletter liefert jeden Freitag alle neuen Beiträge in Ihr E-Mail-Postfach.

Aktuell. Bequem. Zuverlässig.