Durch den E-Commerce-Boom drängt nahezu jeder große stationäre Händler ins Internet. Doch die Herausforderungen der Digitalisierung müssen erst einmal bewältigt werden. Mitarbeiter und Führungskräfte müssen Innovationsprozesse etablieren, Veränderungen annehmen und fördern. Wie bei der Digitalisierung ein Coaching gezielt unterstützen kann, beschreibt Managing Partner Christian Rees von der auf den Handel spezialisierten Personalberatung MENOVIA.

Mit der Digitalisierung kommt jetzt Führungskräften eine Schlüsselrolle zu. Denn sie treiben Veränderungen und Innovationen voran, leben sie vor und übertragen ihr Engagement für die Neuausrichtung auf die Mitarbeiter.
Digitalisierung heißt aber auch, dass Führungskräfte mehr Mut brauchen, um unpopuläre Entscheidungen zu kommunizieren. Etwa einen kurzfristigen Wechsel des Content-Management-Systems oder die Umstrukturierung des Online-Marketings. Aufgaben und damit auch Arbeitsplätze kommen hinzu, verändern sich oder fallen weg. Die Hierarchien werden immer flacher.
Häufig sind Mitarbeiter ihren Vorgesetzten fachlich weit voraus. Entscheidend ist daher, dass die Führungskräfte in diesen Konstellationen eine starke Motivationsfähigkeit und Führungsstärke vorweisen und sich operativ dafür mehr zurücknehmen. Ihre Aufgabe ist es vielmehr, die Mitarbeiter zu unterstützen, zu motivieren und ihnen genau den Rahmen zu geben, um sich frei zu bewegen.
Denn in der neuen Arbeitswelt haben sich die Bedürfnisse der Mitarbeiter gewandelt. Sie wollen nicht länger ein Rädchen im Getriebe sein. Sie erwarten, dass sie aktiv im Gesamtkontext eingebunden werden und teilhaben dürfen. Die Mitarbeiter wollen, dass ihre Stimme gehört wird und sie Kritik als auch Verbesserungsvorschläge einbringen dürfen, die dann diskutiert und berücksichtigt werden.
Damit müssen Führungskräfte professionell umgehen können. Der Patriarch, der alles lenkt, wirkt in dieser Zeit wie eine Unternehmenskultur von gestern. In der Führung geht es immer weniger um reine Prozesssicherheit, sondern um Innovation und Problemlösung. Führungskräfte müssen vielmehr die Bedürfnisse der Mitarbeiter verstehen und annehmen, indem sie ihren Mitarbeitern das Gefühl geben, ein wichtiger Teil des Unternehmens zu sein. Im Gegenzug erhalten sie innovative Vorschläge, mehr Leistung – und vor allem höhere Umsetzungsgeschwindigkeit.
Das alles zu leisten, ist kein Spaziergang. Ein gezieltes Coaching ist für Führungskräfte meist eine große Unterstützung. Führungskräfte werden hier bei Führungs-, Entscheidungs- und Veränderungsprozessen begleitet. Zielmanagement, Team Building und Ergebnisse spielen hierbei eine zentrale Rolle. Doch Coach ist nicht gleich Coach. Anhand dieser drei Kriterien wählen Händler den Richtigen aus:
- Eine professionelle, fundierte Coaching-Ausbildung: Prüfen Sie, ob der Coach eine fundierte Coaching-Ausbildung vorweisen kann. Ein professioneller Coach hat eine langjährige Ausbildung in Fragetechniken sowie auch in der Arbeit mit Modellen und Strategien.
- Eigene operative Erfahrungen als Führungskraft: Insbesondere im Leadership oder Business Coaching sollte der Coach relevante und langjährige Berufserfahrungen in Ihrem Bereich haben.
- Gegenseitige Sympathien: Coaching ist ein Prozess, der auf beiden Seiten ein sehr hohes Maß an Vertrauen erfordert. Unser Unterbewusstsein ist in der Lage, sehr schnell zu erspüren, ob die Chemie stimmt oder auch nicht. Gegenseitige Sympathie ist daher immer unabdingbar.

Über den Autor: Christian Rees (siehe Foto) ist Managing Partner bei der Personalberatung MENOVIA. Sie gilt als führende Personalberatung für Recruiting, Interim Management und Coaching.
Rees selbst blickt auf umfangreiche Berufserfahrung im Top-Management von Handels- und Dienstleistungsfirmen zurück. Als Coach legt er die Schwerpunkte seiner Arbeit auf das Leadership und in die Entwicklung von Teams. Komplexe Herausforderungen übersetzt er in fassbare Ziele und konkrete Maßnahmen. Für ihn ist Coaching eine Herzensangelegenheit.
PS: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Info-Service alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. 4.414 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen dieses Angebot schon, um up-to-date zu bleiben. Jetzt hier anmelden: