[Anzeige] So profitieren Online-Händler optimal vom Weihnachtsgeschäft

Seit Mitte Oktober füllen Lebkuchen, Weihnachtsmänner und Lichterketten die Verkaufsräume und Schaufenster. Auch Online-Händler dürften die Vorbereitungen für die wohl umsatzreichste Jahreszeit inzwischen längst finalisiert haben – oder doch noch nicht? Mit welchen zusätzlichen Marketing-Maßnahmen jedenfalls Versender jetzt bei Kunden punkten dürften, weiß Johannes Klinger von Shop-Software-Spezialist Websale, der neuhandeln.de auch als Sponsor unterstützt.

  • Weihnachtsdeko und Landingpage
    Vorweihnachtliche Elemente im Online-Shop bringen Kunden in Weihnachtsstimmung. Analoges gilt für eine Landingpage mit passenden Tipps zu Produkten zur Jahreszeit oder einen virtuellen Adventskalender – idealerweise verbirgt sich hier hinter jedem Türchen ein Angebot des Tages.
  • Speicherbarer Warenkorb oder Merkliste
    Weihnachtsgeschenke sind meist gut überlegt und werden daher selten überstürzt gekauft. Unter Umständen liegen Produkte also einige Tage im Einkaufswagen, bevor es zum Kauf kommt. Daher sollte die Shop-Software des Händlers die Möglichkeit bieten, den Einkaufskorb zu speichern.
  • Gutscheine
    Mit Gutscheinen bietet man nicht nur ein „Last-Minute“-Geschenk für Kurzentschlossene. Dazu finden durch Gutscheine die Käufe erst nach den Feiertagen statt, was bei Online-Händlern wiederum für Entlastung sorgt in den meist sehr hektischen Tagen vor dem Weihnachtsfest.
  • Geschenkideen
    Artikelvorschläge können einerseits im Online-Shop platziert werden, um Spontankäufe zu fördern – etwa passende Schals bei einer Mütze. Oder aber Geschenkideen werden als eigene Rubrik im Shop geführt und gleich auf der Startseite über passende Banner platziert.
  • Prime-Shopping
    Mit einem Kundenprogramm können Händler die verkaufsstarke Vorweihnachtszeit nutzen, um den Shop für Kunden langfristig reizvoller zu machen. Über ein Treue-Programm lassen sich zum Beispiel attraktive Sonderpreise anbieten. So wird zudem für Neukunden ein Anreiz geschaffen, das Programm zu nutzen. In der Regel wird für ein Treue-Programm zwar eine Mitgliedsgebühr fällig. Vor Weihnachten können Händler aber zum Beispiel mit einer kostenlosen und befristeten Mitgliedschaft werben. So lernen Kunden die Vorzüge einer solchen Mitgliedschaft kennen.
Johannes Klinger Websale
Johannes Klinger (Bild: Websale)

Über den Autor: Johannes W. Klinger (siehe Foto) ist Vorstandsvorsitzender der Websale AG. Das Unternehmen entwickelt und betreibt seit 1996 die gleichnamige Shop-Plattform „Websale“ für Online-Händler und gilt als First-Mover für SaaS-Shopsysteme in Deutschland.

Es hat jede Station in der Entwicklung des eCommerce mitgestaltet und passt die Shopsoftware wie auch die Leistungen des Betriebsservices immer wieder den neuen Anforderungen des Marktes an. Aktuell wird die Shop-Plattform unter dem Namen „WEBSALE V8s“ in der achten Version betrieben.

PS: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Info-Service alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. 4.319 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen dieses Angebot schon, um up-to-date zu bleiben. Jetzt hier anmelden: